Infos und Tickets
Eintrittspreis: 46 €
Es gibt Ermäßigungen.
Echt und gut! Das sind die "Vier Temperamente" als Doppelstück, nämlich als Klavierkonzert und abstraktes Ballett für den legendären Choreografen Georges Balanchine, in jeder Hinsicht. Paul Hindemith erhielt den Auftrag 1940 im amerikanischen Exil; die Uraufführung des Balletts fand erst nach dem Krieg 1946 statt. Als temperamentvoller Solist am Klavier brilliert Alexander Melnikov, das Universalgenie unter den derzeitigen Pianisten-Stars. "Melnikovs musikalische Speicherkapazität und seine Gedächtnisleistung übersteigen eigentlich das Vorstellbare." (SWR) Hindemiths "Vier Temperamente" werden flankiert von Zimmermanns Konzert für Streichorchester, einem neoklassizistischen Frühwerk von 1948, und Schnittkes Trio-Sonate von 1985. In diesem sehr persönlich gehaltenen Stück spiegeln sich spätromantische Wiener Klänge von Gustav Mahler und Alban Berg. Unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Zehetmair spielt das SKO die Trio-Sonate in der Besetzung für Streichorchester, sozusagen auf großer Leinwand.
"Für mich ist die Hauptsache in der Musik, dass ein Mensch zu Menschen spricht und dass er vernünftig spricht und dass er verstanden wird. Ob das unbedingt neu ist, das spielt so gar keine Rolle. Es soll echt sein und gut sein." (Paul Hindemith)
Personen im Rollstuhl erhalten einen kostenfreien Platz, die Bestellung ist telefonisch oder per Mail möglich. Begleitpersonen zahlen den Normalpreis.
Ermäßigte Karten für Schüler:innen und Studierende können direkt online gebucht werden.
Veranstaltungsort
Veranstalter
In Kooperation mit
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.