Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Forum / Tagung

Stuttgarter Symposion 2023. Stars and Stripes im Südwesten

10. November 202311:00Uhr18:00Uhr

Amerikanische Einflüsse auf Baden und Württemberg

Von Rock 'n' Roll bis Raketen - die USA haben im deutschen Südwesten tiefgreifend gewirkt. Das rief zwiespältige Reaktionen hervor: einerseits Begeisterung für den American Way of Life, seine Musik und seine Technologie; andererseits große Proteste gegen den Vietnam-Krieg oder die Stationierung von Atomraketen in Heilbronn und Mutlangen. Bis heute berührt das transatlantische Verhältnis nicht nur die große Politik, sondern wirkt sich in vielen Formen und Mustern auch auf das Denken und Handeln von Menschen in Baden-Württemberg aus.

Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den USA fragt das Stuttgarter Symposion nach den amerikanischen Einflüssen auf das Land. Vorträge und Diskussionen beschäftigen sich damit, welche Rolle die Vereinigten Staaten für Politik, Gesellschaft und Kultur im deutschen Südwesten gespielt haben und immer noch spielen. Denn unabhängig vom Wahlausgang - und auch wenn sich das "amerikanische Jahrhundert" global seinem Ende zuneigen sollte: Die USA bleiben für Baden-Württemberg prägend.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Sabine Freitag (Universität Bamberg), Dr. Uwe Wenzel, Direktor des Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen (Heidelberg), Christoph Wagner (Hebden Bridge), Prof. Dr. Julia Roos (Indiana University Bloomington), Prof. Dr. Helmut Walser Smith (Vanderbuilt University, Nashville), Dr. Wilfried Mausbach, Direktor des Heidelberg Center for American Studies und Dr. Richard Rohrmoser (Universität Mannheim).

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Haus der Geschichte
  • DAZ