Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Literatur / Lesung auch online

Theodoros

4. April 202519:30Uhr21:00Uhr

Lesung und Gespräch
Mircea Cărtărescu
Moderation: Ernest Wichner

Buchcover

Infos und Tickets

Eintrittspreise: 7 bis 14 €
Es gibt Ermäßigungen.

„Literatur auf dieser Stufe ist Vollendung, ist Magie.“ Le Monde

Der Kaiser der Kaiser Afrikas, die englische Königin Victoria, ein wissbegieriges Kind, die Königin von Saba: In 33 Kapiteln des Romans „Theodoros“ verschränkt Cărtărescu Historisches, Phantastisches, Philosophisches mit schrecklich-schönen Abenteuergeschichten zu nichts weniger als einem Weltganzen, das bis in unsere Zeiten reicht. Ehe die britische Kolonialarmee die Bergfestung Magdala in Schutt und Asche legt und ihn als Geisel nimmt, setzt der äthiopische Kaiser am Ostersonntag des Jahres 1868 seinem Leben ein Ende. Nicht als gekrönter Despot, nicht als plündernder Seeräuber, sondern als Bojarendiener aus der Walachei, heißt es in Mircea Cărtărescus neuem Roman, ins Deutsche übersetzt von Ernest Wichner. Mircea Cărtărescu wurde 1956 in Bukarest geboren und lebt in seiner Heimatstadt. Seit 1978 veröffentlicht er Lyrik und Prosa, sein Werk wird in viele Sprachen übersetzt und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetworden, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (beide 2015).

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Verlag