Stuttgart will so schnell wie möglich klimaneutral werden. Leichter gesagt als getan. Daher kommt es nicht nur auf eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen an, sondern auch auf ein flächendeckendes Monitoring sämtlicher Energieverbräuche und damit verbundener Emissionen im gesamten Stadtgebiet.
Dr. Görres, Leiter der städtischen Energieabteilung, gibt einen Einblick in die Arbeit des Amts für Umweltschutz und über die Energie- und Treibhausgasbilanzierung sowie zahlreiche Maßnahmen im Rahmen des Energie- und Klimaschutzkonzepts. Die Erfassung und Bilanzierung von Energieströmen in komplexen, heterogenen Systemen bedingte eine strukturierte und abstrahierte Vorgehensweise. In der Primärenergiebilanz werden das Aufkommen und die Herkunft von Energieträgern vor etwaigen Umwandlungsprozessen innerhalb des Stadtgebiets dargestellt. Auch die Umwandlung von Energieträgern innerhalb der Gemarkungsgrenzen wird erfasst. Schließlich wird der Endenergieverbrauch der verschiedenen Energieträger ausgewiesen. Mittels Treibhausgasfaktoren werden aus den Endenergieverbräuchen der Sektoren die energiebedingten Treibhausgasemissionen ermittelt.
Veranstaltet von: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.