Infos und Tickets
Eintrittspreise: 6 bis 12 €
Es gibt Ermäßigungen.
Von wo aus wir schreiben: In unserer Reihe "Windrose" fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihren Himmelsrichtungen, nach der wechselseitigen Wahrnehmung kultureller Räume. Die Reihe möchte Begriffe wie Ost, West, Nord und Süd nicht allein geopolitischen Diskursen überlassen, sondern diese mit eigens zur Reihe verfassten Texten in Bewegung halten. Zur vierten Folge bringen die beiden Autoren Aris Fioretos und Fiston Mwanza Mujila zwei Kompassnadel-Kurztexte mit, die den Ausgangspunkt für die Gespräche des Abends bilden - in der Moderation und Kuration von Lothar Müller, Autor und langjähriger Redakteur der Süddeutschen Zeitung.
Aris Fioretos, 1960 in Göteborg geboren, ist schwedischer Schriftsteller griechisch-österreichischer Herkunft. Bei Hanser erschienen u.a. "Der letzte Grieche" (2011), "Die halbe Sonne" (Prosa, 2013) und "Nelly B.s Herz" (2020). Für seine Übersetzungen wie für sein eigenes Werk hat er zahlreiche Preise erhalten. Fioretos lebt in Berlin und Stockholm.
Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi, Kongo, geboren. Heute lebt er in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität. Für seinen Debütroman "Tram 83" (2016) erhielt er mehrere Preise, darunter den Internationalen Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt. Zuletzt erschien bei Zsolnay "Tanz der Teufel" (2022).
Im Anschluss laden wir Sie ein an die Bar, um die Gespräche über Himmelsrichtungen und Literatur fortzusetzen.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.