Die Abteilung eGovernment unterstützt die Verwaltungsmodernisierung durch IT-Verfahren für Bürger, Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und Verwaltung. Hierzu zählt in erster Linie die Umstellung von papierbasierten auf elektronische Prozesse sowie anlassbezogen auch die Neugestaltung von Prozessen unter Nutzung innovativer Technologien.
Wichtigste Ziele hierbei sind Kostenreduktion, Prozessoptimierung, Qualitätsverbesserungen von Verwaltungsprodukten, Arbeitsentlastung für die Mitarbeiter sowie Kunden- und Bürgerorientierung.
Die Mitarbeiter der Abteilung eGovernment befassen sich im Wesentlichen mit den folgenden Aufgabenfeldern: Konzeption von strategischen Leitlinien und Positionierungsvorschlägen im Bereich eGovernment, Prozessberatung, Projektmanagement, Trend- und Marktbeobachtung, Softwareentwicklung, Systemintegration, Systemadministration und Vernetzung mit anderen Vertretern öffentlicher Belange sowie Wissenschaft und Forschung.
Außerdem ist die Abteilung mit der Administration und Weiterentwicklung des gesamtstädtischen Contentmanagementsystems (CMS) infopoolBS sowie mit dem Informationsmanagement im Rahmen der bundesweiten Behördenrufnummer 115 beauftragt. Wichtige Anwendungen sind beispielsweise die Kooperationsplattform ("KOPLA") MeinServiceStuttgart, die StuttgartApp, das Ideen- und Beschwerdemanagement sowie das Mitarbeiterportal "Stadtweiter Online Informationsdienst" (SOLID).
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart