Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Arbeitsförderung

Europäischer Sozialfonds

Der europäische Sozialfonds ist das wichtigste finanzielle Hilfsmittel der Europäischen Union im Bereich Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. In der Landeshauptstadt Stuttgart beteiligt sich die Arbeitsförderung an unterschiedlichen ESF-Programmen von Bund und Land.

Landesprogramme

Der Europäischen Sozialfonds wird in Baden-Württemberg federführend vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft sowie der L-Bank nachhaltig umgesetzt.

In Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt bei der ESF Förderung auf der Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen, älteren Erwerbspersonen, Frauen sowie Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen. Für das Umsetzen dieser Ziele wurde der Förderbereich Wirtschaft und der Förderbereich Arbeit und Soziales definiert. Das Ministerium wird bei der regionalen Förderung von den regionalen Arbeitskreisen unterstützt, die bei den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg angesiedelt sind.

Der regionale ESF-Arbeitskreis Stuttgart

  • Arbeitsförderung der Landeshauptstadt (Vorsitz und Geschäftsführung)
  • Agentur für Arbeit Stuttgart
  • Jobcenter Stuttgart
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Arbeitnehmervertretung
  • Arbeitgebervertretung
  • Industrie- und Handelskammer
  • Handwerkskammer
  • Schule
  • Außerschulische Jugendbildung
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung

Der regionale ESF Plus 2024

Der regionale ESF Plus 2023

Rankingergebnisse

Projektname Träger Punktzahl Ranking
BEQ4U Joblinge AG 41,78
Event-Portal Children First e.V 39,44
Soziale Integration und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit Schwäbische Tafel 36,00
FAIR.FAMILY GJB e.V 35,44
Mit MuKi Deutsch lernen sbr gGmbH 31,33
Life Long Learning in Media media GmbH Trainingszentrum  30,33

Rankingergebnisse 2023

Der regionale ESF Arbeitskreis Stuttgart hat für das Förderjahr 2023 folgende Projekte positiv gerankt und zur Bewilligung an die L-Bank weitergeleitet:

Projektname Träger Punktzahl Ranking
Komm auf Kurs Anna Haag Mehrgenerationenhaus e.V.  45,36
BÜRGERDIENST.MOBIL GJB e.V. 36,55
Talente im Quartier Sozialunternehmen Neue Arbeit 32,73

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Martin Lorenz
  • Getty Images/skynesher
  • Getty Images/fizkes