Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Wirtschaftsstandort

Branchenbuch

Im Branchenbuch der Landeshauptstadt können sich Stuttgarter Unternehmen kostenfrei eintragen lassen – egal, ob aus dem Einzelhandel, der Dienstleistung, der Gastronomie, den freien Berufen oder der Industrie.

Die Stadtverwaltung möchte mit dem Branchenbuch einen Beitrag leisten, die Sichtbarkeit von Stuttgarter Unternehmen im Internet zu erhöhen. Das Angebot richtet sich vor allem an diejenigen, die noch keine Internetpräsenz haben oder noch besser im Internet gefunden werden wollen.

Das digitale Branchenbuch wird zum 31.03.2023 abgeschaltet. Neueinträge sind ab dem 15. März nicht mehr möglich.

Die Handhabung des Branchenbuchs ist einfach: Über das Suchfeld können Nutzerinnen und Nutzer direkt nach einer passenden Dienstleistung in Stuttgart suchen. Die Suchanfrage lässt sich über die Kategorien „Stadtbezirk“ und „Branchen“ auch eingrenzen.

Branchenfinder

Hier können Sie nach einem passenden Unternehmen suchen. Im Branchenfinder sind zahlreiche Branchen eingetragen, darunter Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie, freie Berufe und Industrie.

Ein Eintrag ins Branchenbuch ist für jedes Stuttgarter Unternehmen möglich. Damit die Daten aktuell bleiben, werden die eingetragenen Unternehmen regelmäßig per E‐Mail erinnert, ihre Angaben zu prüfen und zu bestätigen.

Geschäftskreis des Oberbürgermeisters

Abteilung Wirtschaftsförderung

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart
  • Getty Images/alvarez
  • DLR
  • Stadt Stuttgart