Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Existenzgründung

Gründerbüro

Die städtische Wirtschaftsförderung ist die erste Anlaufstelle für Neuunternehmerinnen und Neuunternehmer – sie bekommen kompetente Beratung, gezielte Unterstützung und können von einem großen Netzwerk profitieren.

Im Gründerbüro der Stadt bekommen Sie eine kostenlose Erst- und Orientierungsberatung.

Kostenlose Erst‐ und Orientierungsberatung

Das Gründerbüro unterstützt Sie als angehende Unternehmer. Nach Ihrer Anmeldung können Sie eine kostenlose einstündige Erst- und Orientierungsberatung nutzen. Die Beratung erstreckt sich über den gesamten Existenzgründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung in Stuttgart. Bereits etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer können eine solche Beratung außerdem zum Thema Unternehmensentwicklung, -sicherung und -nachfolge in Anspruch nehmen.

Eine persönliche Anmeldung für die Terminvergabe ist erforderlich. In der Geschäftsstelle der Wirtschaftsförderung werden die Beratungsanfragen gebündelt und Gesprächstermine vereinbart.

Um einen Termin zu vereinbaren melden Sie sich telefonisch in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr oder per  E-Mail bei der Geschäftsstelle des Gründerbüros.

Um die kostenlose Beratungsstunde effektiv nutzen zu können, ist es empfehlenswert, sich gut darauf vorzubereiten. Damit Sie Ihre Fragen optimal klären können, ist es sinnvoll, vorab einen Fragenkatalog sowie eine kleine Übersicht über Ihre Geschäftsidee sowie über Ihr Geschäftsmodell zu erstellen und zum Gespräch mitzubringen.

Fit fürs Bankgespräch

Sei es die Gründung des eigenen Unternehmens, die Übernahme eines bestehenden oder die Erweiterung des eigenen Betriebs: Nicht jede Geschäftsidee lässt sich mit eigenen finanziellen Mitteln realisieren. Viele Gründerinnen und Gründer aber auch erfahrene Unternehmer und Unternehmnerinnen sind daher auf Fremdkapital, zumeist von einer Bank, angewiesen.

Das Beratungsangebot „Fit fürs Bankgespräch“ soll den Teilnehmerinnen und  Teilnehmer die Angst vor dem Bankgespräch nehmen. Neben allgemeinen Informationen rund um das Thema werden auch die Geschäftsidee und die Kalkulation der Teilnehmer besprochen.

Das zweistündige Beratungsgespräch wird von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart kostenlos angeboten und findet in den Räumlichkeiten des Gründerbüros im Rathaus statt.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per  E-Mail im Gründerbüro an.

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW zweitägige Existenzgründungsseminare für Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte an. Die Teilnehmer erhalten an zwei Tagen Informationen zur Erstellung und den Inhalten eines Businessplans sowie weitere Tipps, was bei einer Gründung generell noch zu beachten ist.

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 80 Euro.

Kontaktdaten, Online-Anmeldung sowie weitere detaillierte Informationen zum Inhalt des Seminars und den Terminen finden Sie bei der  RWK Baden-Württemberg (Öffnet in einem neuen Tab).

Gründerstammtische

Wenn Sie sich gerne mit anderen Gründern austauschen und ein Netzwerk aufbauen wollen, können Sie die Gründerstammtische besuchen, die zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – stattfinden. Die genauen Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie einige Wochen vorher im Veranstaltungskalender.

Abteilung Wirtschaftsförderung

Gründerbüro Geschäftsstelle

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/Prostock-Studio
  • Getty Images/baona
  • Industrieanlage, Robert Bosch GmbH
  • Getty Images/Eva-Katalin