Kultur hat verschiedene Ausrichtungen und wird von ganz unterschiedlichen Menschen geprägt. Und jeder dieser Mensch hat einen anderen Blick darauf. Dieser Mix an individuellen Blickwinkeln erschafft die Vielfalt einer großstädtischen Kulturlandschaft, die sich besonders gut im Gespräch entdecken lässt.
Der Podcast PERSPEKTIVEN gibt Impulse in den öffentlichen Raum und bringt Menschen zusammen – im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten.
Moderiert wird PERSPEKTIVEN von Marc Gegenfurtner, dem Direktor des Kulturamts. Er erscheint circa einmal im Monat und dauert zwischen 30 und 40 Minuten je Folge. Sie finden alle Episoden an dieser Stelle, auf Spotify, Apple Podcasts, Anchor und Google Podcasts.
Folge 03: "Wie kann Theater die Öffentlichkeit interessieren, Matthias Lilienthal?"
Folge 03: Wie kann Theater die Öffentlichkeit interessieren, Matthias Lilienthal?
Der dritte Gesprächspartner ist Matthias Lilienthal. Der gelernte Theaterwissenschaftler und Dramaturg hat sein Handwerk am Wiener Burgtheater bei Claus Peymann und am Theater Basel bei Frank Baumbauer erlernt. Als Intendant des freien Theaters HAU - Hebbel am Ufer in Berlin hat er nicht nur dort die freie Szene neu positioniert. Während seiner Intendanz der Münchner Kammerspiele hat er das Stadttheater ins Zentrum nicht nur des kulturpolitischen Diskurses gebracht, das damit zweimal zum Theater des Jahres gekürt wurde.
Mit dem Theatermacher spricht Marc Gegenfurtner über Theater als Labor, Grenzen des Möglichen und persönliche Herausforderungen.