Im dritten von vier Bauabschnitten ergänzt ein Grundschulneubau mit Ganztagsangebot den Schulcampus, dieser wird östlich des Hauptgebäudes an der Burtenbachstraße angeordnet.
Das Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3.000 m² ist für ca. 400 Schüler und 30 Lehrer ausgelegt und bietet auf drei Stockwerken Platz für 14 Regelklassen mit Differenzierungsmöglichkeiten, drei Ganztagesräumen sowie einem Lehrerstützpunkt. Der Haupteingang ist über den Pausenhof zugänglich und durch ein Vordach betont.
Jedes Geschoss besteht aus zwei Raumgruppen (Cluster), welche jeweils einen Funktionskern, drei Klassenzimmer mit zugehörigen Differenzierungsräumen und eine mittige Erschließungsfläche enthalten. Die Clustermitte wird für offene Unterrichtsformen genutzt und dient als Treffpunkt.
Das Schulgebäude wird als vorelementierter Holzbau errichtet, die Decken sind als Holzhybridkonstruktion aus Brettsperrholz mit statisch wirksamer hochfester Betonschicht konzipiert. Wo technisch möglich, wird Recyclingbeton (Bodenplatte, Fundamente) eingesetzt. Das Gebäude wird gem. den Vorgaben zum nachhaltigen Bauen des Landes Baden-Württemberg (NBBW) realisiert.
Daten und Fakten
- Angabe zur Projektgröße: Geschossfläche circa 3.000 m², umbauter Raum circa 11.500 m³
- Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, Schulverwaltungsamt, vertreten durch Technisches Referat, Hochbauamt
- Projektleitung / Projektsteuerung: Landeshauptstadt Stuttgart, Technisches Referat, Hochbauamt
- Architekt / Planer: Ackermann + Raff Achitekten BDA Stadtplaner, Stuttgart
- Baustart: Ende 2020
- Bauende: Sommer 2024
- Nutzung: Grundschule
- Kosten: 15,3 Mio. Euro