Angebote für die Saison 2021 melden
Das beliebte Sportangebot soll dieses Jahr wieder im Rahmen der dann gültigen Corona-Verordnung stattfinden. Hierzu können interessierte Sportvereine bis 5. April ihre Angebote beim Amt für Sport und Bewegung melden. Wichtige Voraussetzung ist die Betreuung des Angebots durch qualifizierte Trainerinnen und Trainer bzw. Übungsleiterinnen und Übungsleiter über den Zeitraum Mai bis September hinweg. Orte und Angebotsinhalte können mit dem Amt für Sport und Bewegung abgestimmt werden. 2021 soll „Sport im Park“ auf den Vereins- und Bezirkssportanlagen stattfinden. Interessierte Sportvereine melden sich bitte bei Sören Otto vom Amt für Sport und Bewegung.
Sport im Park: Im Überblick
Sport im Park ist ein Kooperationsprojekt des Amts für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart und des Sportkreises Stuttgart (Öffnet in einem neuen Tab). Erfahrene Sportfachkräfte der Stuttgarter Sportvereine und weiterer Anbieter laden zum Aktivsein ein auf den schönsten Grünflächen der Stadt.
Alle Sport im Park-Angebote sind für Untrainierte und Sportliche geeignet. Die Veranstaltungen dauern rund eine Stunde und finden bei jedem Wetter statt – umsonst und unverbindlich. Kurse zu verschiedenen Tageszeiten bieten zudem Flexibilität. Und auch während der Schulferien läuft das Programm weiter.
Sport im Park 2019: Ein Rückblick
Unter dem Motto „Vielfältig. Draußen. Aktiv.“ wurden 2019 etwa 70 Sportangebote pro Woche im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet angeboten. Die Teilnehmerzahl betrug rund 29.000 – damit hat „Sport im Park“ zum dritten Mal in Folge den eigenen Teilnehmerrekord gebrochen. Sechs Sportvereine sind neu hinzugekommen. Zudem konnten die Stuttgarterinnen und Stuttgarter erstmalig in allen 23 Stadtbezirken ein Bewegungsangebot besuchen.
Zu den Highlights der Saison zählte das inklusive Kanufahren auf dem Neckar. Neu im Programm waren unter anderem das five®-Beweglichkeitstraining für den Rücken, Crosstraining, Parkour und ein Pumptrack-Training. Und auch über die Förderung von Sport im Park durch die AOK Stuttgart-Böblingen konnten sich Veranstalter und Teilnehmer freuen.
Das Amt für Sport und Bewegung, der Sportkreis Stuttgart und die AOK Stuttgart-Böblingen danken allen beteiligten Sportvereinen für ihr Engagement bei Sport im Park.