Die Urban Future ist ein jährlicher Treffpunkt für Macherinnen und Macher aus hunderten Städten weltweit: Menschen, die ihre Städte mit Begeisterung und Engagement nachhaltiger gestalten. Die "City Changer" kommen aus mehr als 30 Fachbereichen, darunter Mobilität, Energie, Stadtplanung, Ressourcen, Wasser, Politik, Architektur, Finanzwesen, Automotive und IT.
Im Sommer 2023 sollen Stuttgart und Baden‐Württemberg zum europäischen Hotspot für nachhaltige Städte werden. Das Programm zur "Urban Future 2023" bietet brandaktuelles Wissen, um Städte nachhaltiger zu entwickeln. Kernthemen sind Mobilität, Klimaschutz, lebendige Stadtviertel, Partizipation und sozialer Zusammenhalt.
Oberbürgermeister Dr. Frank NopperStuttgart ist eine Stadt des Erfindergeistes und der Innovation. Hier leben Menschen, die sich den Herausforderungen stellen, die die Zukunft mit sich bringen wird. Deswegen ist Stuttgart genau der richtige Ort für eine Urban Future Conference.
Neben dem Austausch mit den Gästen aus dem In‐ und Ausland ist die Großveranstaltung eine hervorragende Möglichkeit, Stuttgart als weltoffene, wirtschaftlich starke und zukunftszugewandte Metropole kennenzulernen. Die Konferenz findet vom 21. bis zum 23. Juni 2023 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg im Herzen Stuttgarts statt. Begleitend dazu sind in diesem Zeitraum verschiedene Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger geplant.
Zur Vorbereitung auf das Großevent hat am 11. Oktober 2022 der Kick-off im Stuttgarter Rathaus stattgefunden. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper eröffnete die Veranstaltung offiziell und begrüßte die rund 180 Gäste herzlich in Stuttgart.
Gegründet wurde die Urban Future Conference im Jahr 2014 bei einem Workshop zur urbanen Mobilität in der österreichischen Stadt Graz - inzwischen gehören zur Community über 50.000 Menschen. Die Konferenz wechselt den Standort jährlich von Stadt zu Stadt in Europa.
Video-Mitschnitte von der Kick-off-Veranstaltung



