Der Stuttgarter Saurier ist in einer Werkstatt des Hamburger Frachthafens Wilhelmsburg, also einer Industrieanlage entstanden. Bernhard Luginbühl hat dort vorgefundene Eisenteile für die Plastik verwendet. Erst diese industriellen Fertigungsanlagen machen es technisch überhaupt möglich Kunstwerke mit solchen Dimensionen zu fertigen. Aufgestellt wurde der Saurier 1984 vor dem Naturkundemuseum.
Künstler | Bernhard Luginbühl |
Titel | Saurier |
Jahr | 1982-84 |
Material | Eisen geschweißt und geschraubt, die Oberfläche mit Rostumwandler behandelt |
Maße | 3,50 x 7,60 x 2,40 m auf einer Bodenplatte 2,40 x 2,22 m |
Standort | vor dem staatlichen Naturkundemuseum am Löwentor, Stuttgart-Nord |
Eigentümer | Vermögen und Bau Baden-Württemberg |
Anfahrt
Anschrift
Rosenstein, Gew. 1
70191 Stuttgart
Haftungsausschluss
Dies ist keine Einrichtung der Stadt Stuttgart. Der Betreiber der Einrichtung ist für die Richtigkeit seiner Daten verantwortlich. Die Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt keine Haftung für den Inhalt