Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Kunst im öffentlichen Raum

Daniel Wagenblast: Weltenfahrer, 2010

Anschrift & Erreichbarkeit

Postanschrift

Daniel Wagenblast: Weltenfahrer, 2010
Rembrandtstraße 58
70567 Stuttgart

Mitten im Verkehrskreisel Rembrandtstraße/Probststraße im Stadtbezirk Stuttgart‐Möhringen steht die Skulptur „Weltenfahrer“ des Stuttgarter Bildhausers Daniel Wagenblast. „Weltenfahrer“ ist eine Skultpur in Aluminiumguss: Sie zeigt drei unterschiedlich große Figuren auf einem strahlend blauen Erdball, die in unterschiedliche Richtungen blicken. Mit 4 m Höhe, einem Durchmesser von 2 m und einem Gewicht von 900 kg ist es das größte Werk, das der Künstler Daniel Wagenblast je geschaffen hat. false Mitten im Verkehrskreisel Rembrandtstraße/Probststraße im Stadtbezirk Stuttgart‐Möhringen steht die Skulptur „Weltenfahrer“ des Stuttgarter Bildhausers Daniel Wagenblast. „Weltenfahrer“ ist eine Skultpur in Aluminiumguss: Sie zeigt drei unterschiedlich große Figuren auf einem strahlend blauen Erdball, die in unterschiedliche Richtungen blicken. Mit 4 m Höhe, einem Durchmesser von 2 m und einem Gewicht von 900 kg ist es das größte Werk, das der Künstler Daniel Wagenblast je geschaffen hat.Ermöglicht wurde das Kunstwerk durch finanzielle Unterstützung der Karin‐Abt‐Straubing.

Technische Daten:


Künstler Daniel Wagenblast
Titel Weltenfahrer
Jahr 2010
Material Aluminiumguss
Maße Höhe: 4,00 m, Durchmesser: 2,00 m, Gewicht: 900 kg
Standort Kreisverkehr Rembrandt‐/Proustraße, Stuttgart‐Möhringen
Eigentümer Stadt Stuttgart

Haftungsausschluss

Dies ist keine Einrichtung der Stadt Stuttgart. Der Betreiber der Einrichtung ist für die Richtigkeit seiner Daten verantwortlich. Die Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt keine Haftung für den Inhalt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Daniel Wagenblast