Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

U12 durch das Stuttgarter Europaviertel eröffnet

Mit 80-Meter-Zügen von Dürrlewang über den Hallschlag und durch das Neckartal nach Remseck

Am 9. Dezember 2017 eröffneten die Stuttgarter Straßenbahnen die neue Streckenführung der Stadtbahnlinie U12 mit den zwei neuen Haltestellen Bottroper Straße und Budapester Platz. Vom Hauptbahnhof kommend fährt die U12 nun über den Budapester Platz zur Haltestelle Milchof, von dort durch die Nordbahnhofstraße, anschließend entlang der Löwentorstraße über die Haltestelle Hallschlag zur Bottroper Straße und von dort durch den neuen Tunnel ins Neckartal.

Von Mühlhausen kommend fuhren zwei je 80 Meter lange Eröffnungszüge mit geladenen Gästen nebeneinander in den neu gebauten Tunnel zwischen dem Neckartal und der ebenfalls neu gebauten Haltestelle Bottroper Straße ein. Ballons und Musik empfingen die Sonderzüge dort, die Vorsitzende des Bezirksbeirats Münster Renate Polinski und der Bezirksvorsteher von Bad Cannstatt Bernd-Marcel Löffler begrüßten die anwesenden Gäste an der Haltestelle Bottroper Straße.

Die Parallelfahrt der Eröffnungszüge ging weiter durch die Löwentor- und Nordbahnhofstraße. Hinter der Haltestelle Milchhof führte die erst in der Woche vor der Eröffnung hergestellte Gleisverbindung die Eröffnungszüge dann zur Haltestelle Budapester Platz kurz vor den unter der Stadtbibliothek hindurchführenden Stadtbahntunnel. Die Band Blechgeschichte und Ballons empfingen die Züge in der neuen Haltestelle. Begrüßt von Technischen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden der SSB Wolfgang Arnold wandten sich Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr im Landesverkehrsministerium und der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn an die Gäste und einige Mitglieder des Stuttgarter Gemeinderats, die ebenfalls zur Eröffnung gekommen waren.

"Wir nehmen heute weitere Bausteine einer Verkehrsinfrastruktur in Betrieb, die zum Rückgrat nachhaltiger Mobilität in der Landeshauptstadt geworden ist" unterstrich Wolfgang Arnold. Das erfolgreiche und entwicklungsfähige System Stadtbahn biete in Stuttgart mit der Eröffnung der beiden Neubaustrecken der U12 133 Kilometer Streckenlänge.

"Land, Region, Landkreise und Landeshauptstadt haben sich im ÖPNV-Pakt zusammengeschlossen und wollen Bahnen und Busse in der Region ausbauen und die Fahrgastzahlen steigern. Die neue U12 ist ein richtig starker Beitrag der Stadt Stuttgart. Kürzere Fahrzeiten und größere Kapazitäten durch die 80-Meter-Züge werden mehr Menschen für die Stadtbahn gewinnen. In diesem Sinne wollen wir gemeinsam weitermachen" bekräftigte Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr im Verkehrsministerium.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte: "Heute ist ein wichtiger Tag für die Stadtbahn und den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart. Die U12 von Dürrlewang bis nach Remseck ist eine sehr entscheidende Linie für den ÖPNV - nicht nur für die Stadt Stuttgart, sondern für die ganze Region. Die Kapazitäten auf der Linie werden fast verdoppelt und gute Taktungen erleichtern die Fahrt durch und nach Stuttgart. Deshalb ist die heutige Eröffnung der neuen U12 wichtig für das Gesamtsystem ÖPNV und ein großer Sprung nach vorne."

Der Aufsichtsratsvorsitzende bedankte sich bei den Mitarbeitern der SSB und lobte die Arbeit des Verkehrsverbunds: "Die SSB hat mit der Planung und Umsetzung der U12 Großes geleistet. Ohne die Arbeit der SSB wäre Stuttgart nicht mobil. Wir setzen deshalb alles daran, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in unserer Stadt weiter voranzubringen. Nur so können wir unser Luft- und Stauproblem lösen."
An die Bürgerinnen und Bürger aus Stuttgart und der Region appellierte der OB, die neue Stadtbahn-Linie intensiv zu nutzen. "Wer mit den Öffentlichen fährt, tut was für die Luft in Stuttgart. Mit der neuen Haltestelle Budapester Platz muss keiner mehr mit dem Auto ins Milaneo fahren."

Gemeinsam mit Kindern der Kita Tunzhofer Straße taufte Oberbürgermeister Fritz Kuhn eine Stadtbahn auf den Namen Europaviertel.

Kurz nach 12 Uhr nahmen die Eröffnungszüge als erste den Linienbetrieb auf der neuen U12 auf und fuhren in ihrer jeweiligen Fahrtrichtung auf der neuen Strecke nach Remseck und Dürrlewang. Die Fahrt auf der U12 war bis Betriebsschluss für jedermann frei. Mit dem Beginn des Linienbetriebs auf der neuen Strecke der U12 stellte die U14 ihre Fahrten nach Remseck ein. Sie wird künftig in Mühlhausen ihre Endhaltestelle haben.

An der Haltestelle lockte ein kleiner Weihnachtsmarkt. Ein besonders beliebtes Andenken war dort in einem Sonderpostamt der Deutschen Post samt Sonderstempel zur Eröffnung der U12 erhältlich: Am 7. Dezember erst war eine Briefmarke mit einer Stuttgarter Stadtbahn darauf erschienen. Sie zeigt in der Serie "Design aus Deutschland" einen DT8.12 im Design von Professor Herbert Lindinger.

Quelle: SSB

Erläuterungen und Hinweise