Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Alt-Stadtrat Gerhard Dürr wird 95 Jahre

Alt-Stadtrat Gerhard Dürr wird am Sonntag, 5. März, 95 Jahre alt. Er war von 1984 bis 1994 Mitglied der SPD-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat. Dürr setzte sich besonders für den religiösen und kulturellen Dialog zwischen Deutschen und Ausländern ein.

Gerhard Dürr wurde in Nehren am Rand der Schwäbischen Alb geboren. Nach dem Abitur in Bad Cannstatt absolvierte er eine Lehre zum Werkzeugmacher. Von 1951 bis 1957 studierte er Theologie in Tübingen und Göttingen. 1957 trat er in den evangelischen Pfarrdienst ein. 1984 wurde Dürr Religionslehrer und Pfarrer an der Max-Eyth-Schule in Stuttgart-Mitte.

Als Mitglied des Sozialausschusses, des Ausländerausschusses und des Jugendausschusses hat Gerhard Dürr in seiner Zeit als Stadtrat viele Brücken zwischen Deutschen und Migranten sowie zwischen Ausländergruppen gebaut. Die Situation der kurdischen Flüchtlinge in der Landeshauptstadt war ihm ein großes Anliegen. Von 1986 bis 1998 war Dürr zudem Vorstandsmitglied der Lebenshilfe, dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. 1999 war er Gründungsmitglied der Gesellschaft für christlich-islamische Begegnungen und Zusammenarbeit. Gerhard Dürr war viele Jahre lang im Botnanger Weltladen, im Arbeitskreis Asyl Stuttgart sowie in der SPD aktiv. Im Jahr 2000 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine sozialen und integrationspolitischen Leistungen.

Erläuterungen und Hinweise