Die Anliegen werden möglichst im Erstkontakt erledigt.
Auch eine barrierefreie Version existiert. Über Videotelefonie kann das Gebärdentelefon unter http://gebaerdentelefon.de/115 (Öffnet in einem neuen Tab) erreicht werden. Die Fragen beantworten dort speziell ausgebildete gehörlose Mitarbeitende mit Hilfe einer Wissensdatenbank.
Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer sagt: „Egal, ob es um die Zulassung eines Kraftfahrzeugs, den Personalausweis oder Reisepass, den Antrag auf Kindergeld oder die Gewerbeanmeldung geht, die Mitarbeitenden sind die erste Anlaufstelle und damit die telefonische Visitenkarte der gesamten Stadtverwaltung.“
Der Mensch‐zu‐Mensch‐Ansatz, vom Anrufenden hin zum Mitarbeitenden, soll dauerhaft erhalten bleiben. „Außerdem muss es in den kommenden Jahren verstärkt darum gehen, Web‐Angebote der Verwaltung sinnvoll mit der 115 zu koppeln“, so Mayer. „Wir benötigen eine Multikanalstrategie, dass Leistungen sowohl digital als auch telefonisch abgerufen werden können.“ Daran arbeitet die öffentliche Verwaltung mit viel Energie.
Derzeit versuchen im Monat 50.000 Anruferinnen und Anrufer die Mitarbeiter des Servicecenters zu erreichen. Dies sind doppelt so viele Anrufe wie in Zeiten vor Corona. Während der Pandemie sind die Zahlen zeitweise hochgeschnellt auf monatlich 460.000 Anrufversuche.
Viele Informationen stellt die Stadtverwaltung auch in digitaler Form unter www.stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung. Die hohen Anrufzahlen zeigen jedoch, dass die telefonische Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin von großer Bedeutung ist. Diesem Wunsch der Bevölkerung nach persönlicher Auskunftserteilung und der Lotsenfunktion in der digitalen Welt werden sich die Mitarbeitenden im Servicecenter weiterhin gerne stellen.
Download Pressefotos
- Vor 10 Jahren wurde die einheitliche Servicenummer 115 bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart eingeführt. Für das Team ein Anlass zu feiern. Foto: Leif Piechowski, Rechte: LHS.JPEG‐Datei1,47 MB
- Vor 10 Jahren wurde die einheitliche Servicenummer 115 bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart eingeführt. Für das Team ein Anlass zu feiern. Foto: Leif Piechowski, Rechte: LHS.JPEG‐Datei1,94 MB
Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden.