Mit der Soirée im Stuttgarter Rathaus werden die Familien in Stuttgart willkommen geheißen und erhalten die Gelegenheit zur Vernetzung und zum gegenseitigen Austausch.
„Die Landeshauptstadt ist ein stark wissenschaftlich geprägter Standort. Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die wichtigsten Standbeine und eine entscheidende Grundlage für unseren Wohlstand. Um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein, ist es von entscheidender Bedeutung, die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Standort zu gewinnen“, so Ines Aufrecht, Leiterin der Abteilung Koordination S21/Rosenstein und Zukunftsprojekte und damit verantwortlich für den Fachbereich Wissenschaft und Hochschulen und für die Zusammenarbeit mit dem Dual Career Service.
Das Dual Career Programm der Universität Stuttgart unterstützt neuberufene Professorinnen und Professoren mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin bei dem beruflichen Start an der Universität Stuttgart. Dabei können individuelle Fragestellungen und Bedarfe aufgegriffen sowie für die Partnerinnen oder Partner Anschlussmöglichkeiten an die bisherige Bildungs- und Berufskarriere gesucht werden.
Gerade unter Akademikerinnen und Akademikern gibt es immer häufiger Paare, bei denen beide Partner hochqualifiziert sind und eine berufliche Karriere verfolgen. Um deren Karriereansprüchen gerecht zu werden, koordiniert das Dual Career Programm der Universität Stuttgart das Hochschulnetzwerk „dualcareersolutions“ und arbeitet dabei mit Partnerhochschulen der Region zusammen. Durch Kooperationen zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen wie der Landeshauptstadt Stuttgart, können berufliche Möglichkeiten für die Partner der berufenen Professorinnen und Professoren in der Region rasch identifiziert werden.
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Dual Career Service an der Universität Stuttgart besteht bereits seit dem Gründungsjahr 2009. Darüber hinaus bietet das Programm den Familien Beratung und Unterstützung bei der Wohnraum- und Immobiliensuche sowie bei der Auswahl geeigneter Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.