Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

OB Nopper empfängt neuen ProWST-Geschäftsführer Christoph Niethammer

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat den neuen Geschäftsführer der ProWST Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater (ProWST) Christoph Niethammer am Donnerstag, 19. Oktober 2023, in Rathaus zu einem Kennenlern-Gespräch empfangen.

Die jeweils zur Hälfte von Stadt und Land finanzierte ProWST soll baldmöglichst die Planungen zur Sanierung der Württembergischen Staatstheater übernehmen, die derzeit bei Land und Stadt vorangetrieben werden. Hierzu möchte Christoph Niethammer zügig ein Team aus Fachleuten aufstellen. Oberbürgermeister Frank Nopper und Stadtdirektorin Andrea Klett-Eininger sagten dem Geschäftsführer die volle Unterstützung der Stadt zu. Christoph Niethammer tauschte sich mit OB Nopper auch über den politischen Rahmen für dieses Projekt aus. Der Oberbürgermeister zeigte sich grundsätzlich optimistisch. Er betonte, dass in der grün-schwarzen Landesregierung Einigkeit bestünde, die Opernsanierung voranzutreiben. Christoph Niethammer versicherte, er werde bei allen Teilprojekten – der geplanten Interimsoper in der Maker City, dem neuen Werkstattgebäude an der Zuckerfabrik und der Sanierung und Erweiterung des Littmann-Baus – die Kosten sehr genau im Blick behalten.

Hintergrund zur ProWST und Christoph Niethammer

Am 10. Januar 2023 wurde die „ProWST Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater Stuttgart GmbH“ (zukünftig: ProWST) gegründet. Die ProWST wird jeweils zur Hälfte von Stadt und Land finanziert. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme der Bauherrenaufgaben mit Planung und Bau (einschließlich Projektsteuerung) des Projekts „Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater“ gemäß den Beauftragungsstufen durch Land und Stadt. Land und Stadt haben seit der Gründung im Januar in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe am raschen Aufbau der ProWST gearbeitet und sich in diesem Zusammenhang u. a. um die Anmietung von Büroräumen sowie um die Beauftragung von erforderlichen Dienstleistern, z. B. Steuerberatung und IT, gekümmert. Dies mit dem Ziel, eine bestmögliche Vorarbeit für die Geschäftsführung zu leisten.

Christoph Niethammer hat seine Tätigkeit zum 15. September 2023 aufgenommen. Sein Vertrag läuft für die Dauer von fünf Jahren.

Der gebürtige Heilbronner schloss sein Studium der Architektur am KIT Karlsruhe und an der ETH Zürich mit dem Diplom ab und erwarb seinen Master of Science an der Columbia University New York. Danach plante und realisierte er als Projektleiter zahlreiche anspruchsvolle Bauvorhaben für renommierte Architekturbüros. Zu seinen Projekten zählen Kulturbauten in Basel, Hamburg und Bremerhaven sowie Wohn- und Geschäftshäuser in Hamburg, Berlin und New York City. In den vergangenen zehn Jahren verantwortete er die Entwicklung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere für einen namhaften Hamburger Projektentwickler.

Christoph Niethammer ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Erläuterungen und Hinweise