Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Stadt bietet mit der „Wasenboje“ eine sichere Anlaufstelle für Mädchen und Frauen auf dem Frühlingsfest an

Zum Start des Stuttgarter Frühlingsfestes am Samstag, 19. April, bietet die Stadt Stuttgart mit der „Wasenboje“ wieder eine sichere Anlaufstelle vor Ort an für Mädchen, Frauen und alle, die sich entsprechend identifizieren.

Die „Wasenboje“ ist ein „Safer Space“ in Form eines Containers, in dem speziell geschulte und ausschließlich weibliche Fachkräfte in kritischen Situationen, wie in Fällen von sexueller Belästigung, psychischen Krisen oder Orientierungslosigkeit durch Alkoholkonsum, helfen.

Mädchen und Frauen finden bei der „Wasenboje“ auch niedrigschwellige Unterstützung, beispielsweise wenn der Akku vom Handy leer ist oder sie Hilfe für den Nachhauseweg benötigen.

Die „Wasenboje“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Roten Kreuz und der Wasenwache. Während der gesamten Festzeit ist der Container mit neongrünem Logo jeden Tag ab 13 Uhr geöffnet.

Die „Wasenboje“ ist ein Projekt der Stabsstelle Kommunale Kriminalprävention und der Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart. Der „Safer Space“ wurde beim Cannstatter Volksfest im Jahr 2023 zum ersten Mal angeboten und hat sich seither zum festen Bestandteil des Sicherheitskonzeptes auf dem Volks- sowie dem Frühlingsfest etabliert. Insgesamt nahmen seit 2023 mehr als 450 Mädchen und Frauen die Unterstützung der „Wasenboje“ in Anspruch.

Informationen zum Projekt sind unter wasenboje.stuttgart.de zu finden.

Kontakt für Medienanfragen: wasenbojestuttgartde

Bildnachweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Erläuterungen und Hinweise