Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Streetstyle-Kick: Jugendfußballturnier mitten in der Stadt

Der Kleine Schlossplatz wird am Samstag, 26. April, zur Fußball-Arena, wenn dort um 14 Uhr auf dem Soccer Court das Fußballturnier für Jugendliche startet.

Das Turnier ist in zwei Altersgruppen unterteilt: Eine Gruppe für Zehn- bis 13-Jährige, die in Teams mit je vier Spielern antreten, und eine Gruppe für 14- bis 18-Jährige, die in Teams mit je fünf Spielern teilnehmen. Dabei wird im Streetstyle gespielt. Streetstyle-Fußball zeichnet sich durch eine lockere und kreative Spielweise aus, bei der es weniger um taktische Disziplin als vielmehr um den Spaß am Spiel geht. Die Teams können sich unter  https://www.stuttgart-bewegt-sich.de/entdecke/jugendsport/angebote (Öffnet in einem neuen Tab) anmelden.

Der Soccer Court ist ein weiteres Angebot der Landeshauptstadt Stuttgart zur Förderung des Sports im öffentlichen Raum. Die neue Sportfläche bietet nicht nur Raum für Bewegung, sondern auch eine Plattform für Begegnung und sozialen Austausch unter Fußballbegeisterten. Egal ob Freizeitkicker, Nachwuchstalente oder Sporteinsteiger, der Soccer Court lädt alle zum Mitmachen ein und bringt den Fußball dorthin, wo er für viele leicht zu erreichen ist: mitten in die Stadt.

Während der EURO 2024 stand der Soccer Court in der Fanzone auf dem Marktplatz. Künftig wird er an weiteren Orten in Stuttgart aufgestellt, um Bewegung in den urbanen Raum zu bringen. Die Nachnutzung des Soccer Courts wurde aus dem Budget des Masterplans für urbane Bewegungsräume finanziert. Der Masterplan liefert zukunftsweisende Ideen, wie der öffentliche Raum in Stuttgart bewegungsfreundlicher gestaltet werden kann. Der Gemeinderat entschied im November 2021, den Masterplan bei künftigen städtebaulichen Projekten und Umgestaltungen im öffentlichen Raum immer mit einzubeziehen. Besonders Kinder und Jugendliche sind auf bewegungsfreundliche Umgebungen und die Unterstützung durch Erwachsene angewiesen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 60 Minuten Bewegung pro Tag für Kinder und Jugendliche.

Das Jugendfußballturnier wird vom Amt für Sport und Bewegung zusammen mit dem Gemeinschaftserlebnis Sport und der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH organisiert.

Soccer Court ist Teil von „Mein Schlossplatz“ – Mehr Raum für Jugendliche in der Stadt

Mit dem mobilen Soccer Court ist das städtische Amt für Sport und Bewegung auch in diesem Jahr wieder ein Teil von „Mein Schlossplatz“, ein Angebot der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, das am letzten Aprilwochenende beginnt, um Jugendlichen mehr Raum im Herzen der Stadt zu geben und mit vielfältigen Aktionen rund um Sport und Kultur die Gemeinschaft zu stärken. Eine Übersicht zum gesamten Programm 2025 von „Mein Schlossplatz“ gibt es unter  https://meinschlossplatz2025.de/ (Öffnet in einem neuen Tab).

Weitere Informationen zum Soccer Court gibt es beim Amt für Sport und Bewegung, Sören Otto, Telefon 216-59810, soeren.ottostuttgartde. Weitere Informationen zu „MeinSchlossplatz“ gibt es bei der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft gGmbH, Moritz Kappler, Telefon 9978961, meinschlossplatzstjgde.

Bildnachweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Erläuterungen und Hinweise