Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Bundestagswahl 2025: Kreiswahlausschuss stellt amtliches Endergebnis fest

Die Wahl zum Deutschen Bundestag ist in Stuttgart ordnungsgemäß abgelaufen: Das hat als Kreiswahlleiter der beiden Stuttgarter Wahlkreise der Ordnungsbürgermeister Dr. Clemens Maier am Dienstag, 25. Februar, verkündet.

Der Kreiswahlausschuss stellte anschließend das amtliche Endergebnis der Wahl fest. Die Wahlbeteiligung in Stuttgart lag mit 82,9 Prozent deutlich über dem Niveau der letzten Bundestagswahl (78,5 Prozent). Zuletzt war 1998 eine so hohe Beteiligung festgestellt worden. Damit lag die Beteiligung in der Landeshauptstadt erneut über dem bundesdeutschen Schnitt von 82,5 Prozent. 42,8 Prozent der in Stuttgart Wählenden gaben ihre Stimme per Brief ab.

Stadtweit am meisten Zweitstimmen erhielt die CDU mit 26,5 Prozent. Auf den folgenden Plätzen liegen die Grünen mit 21,7 Prozent, die SPD mit 15,5 Prozent, die AfD mit 11,4 Prozent, die Linke mit 10,9 Prozent, die FDP mit 6,6 Prozent und das BSW mit 4,0 Prozent.

Ungleich knapper ist das Ergebnis bei den Erstimmen in Wahlkreis 258 Stuttgart I. Dort entfallen auf zwei Kandidatinnen jeweils 28,3 Prozent der Stimmen. Allerdings liegt Simone Fischer (GRÜNE) mit fünf Stimmen vor Elisabeth Schick‐Ebert (CDU). Der Vorsprung belief sich nach der Auszählung am Wahlabend zunächst auf 16 Stimmen. Im Rahmen der Vorprüfung für den Kreiswahlausschuss wurden die vorläufigen Ergebnisse und alle Beschlüsse der Wahlvorstände durch Mitarbeitende des Statistischen Amts überprüft. Dabei ergab sich die Notwendigkeit sowohl von rechnerischen Berichtigungen als auch von Umwidmungen gültiger beziehungsweise ungültiger Stimmen, um die einheitliche Auslegung der Vorschriften gemäß § 39 Bundeswahlgesetz zu gewährleisten.

Das Mandat für Simone Fischer ist laut vorläufigem Landes- und Bundesergebnis durch ausreichend Zweitstimmen für ihre Partei gedeckt, so dass sie in den neuen Bundestag einzieht. Auf Platz drei folgt Lucia Schanbacher (SPD) mit 15,7 Prozent. Die weiteren Plätze belegen Luigi Pantisano (Die Linke) mit 8,8 Prozent, Steffen Degler (AfD) mit 8,6 Prozent und Judith Skudelny (FDP) mit 5,8 Prozent.

Mit 30,4 Prozent der Erstimmen – und damit einem größeren Vorsprung – liegt in Wahlkreis 259 Stuttgart II Maximilian Mörseburg (CDU) vor Dr. Anna Christmann (GRÜNE), die auf 21,3 Prozent der Stimmen kommt. Ihnen folgen Dietmar Bulat (SPD) mit 15,9 Prozent, Dr. Michael Mayer (AfD) mit 14,6 Prozent, Aynur Karlikli (Die Linke) mit 9,0 Prozent und Mark Wieczorrek (FDP) mit 4,2 Prozent. Allerdings wird aufgrund der voraussichtlich fehlenden Zweitstimmendeckung seiner Partei Maximilian Mörseburg nicht in den 21. Bundestag einziehen.

Alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Stuttgart sind nachzulesen unter  https://www.stuttgart.de/wahlergebnisse

Erläuterungen und Hinweise