1989 wurde sie vom Gemeinderat zur Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks Botnang gewählt. Zehn Jahre später, am 1. Januar 1999, wechselte Zich in gleicher Funktion in den Stadtbezirk Weilimdorf.
In beiden Stadtbezirken wurden während ihrer Amtszeit viele bedeutende Projekte verwirklicht. In Weilimdorf zählen neben dem erfolgreichen Abschluss der Sozialen Stadt Giebel auch die Eröffnung des Stadtteilzentrums „Treffpunkt Pfaffenäcker“ mit dem von Ulrike Zich initiierten Projekt „Hausaufgaben und Betreuung“, die Einrichtung des Jugendcafés 13, die Sanierung der Lindenbachhalle, die Sanierung des Alten Rathauses, die Erweiterung der Maria‐Montessori‐Schule und die Umgestaltung des Platzes am Löwen-Markt dazu.
Mit den betroffenen Akteuren gemeinsam gute Lösungen zu finden, war ihr besonderes Anliegen. Zahlreiche Runde Tische und viele Bürgerbeteiligungen zu Bauvorhaben sowie Verkehrsthemen wurden unter ihrer Leitung durchgeführt. Ausdruck davon, wie sehr ihr der Stadtbezirk mit seiner Lebendigkeit und dem Zusammenhalt am Herzen liegt, sind die von ihr initiierten Stadtfeste, zum Beispiel zum 775-jährigen Bestehen von Weilimdorf und zum 50-jährigen Bestehen von Giebel sowie die feierliche Eröffnung des sanierten Platzes am Löwen-Markt.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger fanden bei dem jährlich durchgeführten Bürgerempfang Ulrike Zichs Gehör und die Wertschätzung, um sich weiter zu engagieren und andere zu motivieren, es ihnen gleichzutun. Und es gehörte zu Zichs großen Stärken, dass sie ihr Amt mit Weitblick führte. Von 2006 bis 2017 organisierte sie insgesamt sieben Zukunftsoffensiven zu den Themen Mobilität, Energie, Nahversorgung und Soziales. Zur Stärkung des Gemeinwesens im Stadtbezirk gründete sie 1999 den Verein Weilimdorfer Bürger und Organisationen.
Nach 45 Jahren Tätigkeit für die Landeshauptstadt, davon 34 Jahre als Bezirksvorsteherin, wurde sie von Bürgermeister Dr. Fabian Mayer am 12. Mai 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Dass dieser Begriff auf Ulrike Zich nicht anwendbar ist, zeigt die Tatsache, dass sie nach wie vor ihre Ämter als Aufsichtsratsvorsitzende in der Baugenossenschaft Feuerbach-Weilimdorf und als Vizepräsidentin des Kreisverbands Stuttgart des Deutschen Roten Kreuzes ausübt.