Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Alt-Stadträtin Uta Wagner wird 75 Jahre alt

„Altern ist ein Abenteuer. Allerdings steht das Ziel fest, und es wird mit Sicherheit erreicht.“ So sieht es Alt-Stadträtin Uta Wagner, die am Dienstag, 28. Januar ihr 75. Lebensjahr vollendet. Den besonderen Tag wird sie in einem Treffen von „Frauen helfen Frauen“ mit Weggefährtinnen feiern.

Wagner, in Reutlingen geboren und aufgewachsen, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Berlin und war 40 Jahre lang als selbstständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Stuttgart tätig. Sie arbeitete als Vorsitzende bei Pro Familia Stuttgart und im Vorstand des Vereins „Frauen helfen Frauen“ mit. Von 1989 bis 1994 war sie in der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat, von 1992 bis 1993 deren Sprecherin. Im Verwaltungs‐ und Sportausschuss, im Verwaltungsrat der Landesgirokasse und in anderen Gremien setzte sie sich streitbar gegen die Diskriminierung von Frauen und für die tatsächliche Durchsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern ein.


Nach ihrer praktischen Tätigkeit für den Stuttgarter Gemeinderat hat die „radikale Feministin“, wie sie sich selbst beschreibt, ein Studium der Ethnologie und Sozialanthropologie an der Universität Tübingen aufgenommen und abgeschlossen. Die Recherchen für ihre Magistra-Arbeit führten sie nach Thailand. Die gesellschaftlichen Strukturen, Sprache, Kultur und die Bedeutung des Alters in weltlichen und religiösen Institutionen haben Uta Wagner nachhaltig beeindruckt, was sich in etlichen mehrmonatigen Aufenthalten niederschlug. „Ich fühlte mich als Frau, vor allem als ältere Frau, aufgehoben und aufgewertet“, sagt sie über diese Zeit.


Fit hält sich Uta Wagner durch die täglichen Besuche im Mineralbad Leuze, einem Ort, der die Geselligkeit fördert, wie sie sagt. Und durch ausgedehnte Spaziergänge mit ihrer Hündin Miki.

Erläuterungen und Hinweise