Die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft sucht für die „Stuttgarter Kinder auf Zeit“ Bildungspatinnen und Bildungspaten, die sich während des Frühlingsfests ehrenamtlich im Rahmen einer Lernbegleitung engagieren wollen. Auf einer Veranstaltung am Dienstag, 1. April, informieren zwei Bereichslehrkräfte im Stuttgarter Rathaus über das Konzept der „Wasenschule“. Bereits aktive Bildungspatinnen und Bildungspaten berichten über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen rund um das besondere und zeitlich begrenzte Engagement. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in Raum 408.
Gesucht werden Frauen und Männer, die als Bildungspate in der Zeit vom 22. April bis 16. Mai von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr oder von 11 bis 13 Uhr die Kinder und Jugendlichen der „Wasenschule“ in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch individuell fördern und damit die Arbeit der zwei Bereichslehrkräfte ergänzen und unterstützen wollen. Es ist möglich, sich nur an bestimmten Wochentagen oder Zeitfenstern einzubringen.
Die „Wasenschule“ ist ein außergewöhnlicher Lernort auf Zeit, der im Schulungsraum der Branddirektion Stuttgart untergebracht ist. Rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren sind vier Wochen lang in Stuttgart zu Gast. Jeder Ortswechsel bedeutet für die Schausteller-Kinder auch einen Schulwechsel. Für sie stellt der regelmäßige Schulbesuch eine besondere Herausforderung dar. Die Schülerinnen und Schüler von Klasse eins bis neun erhalten von zwei Bereichslehrern in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Bildungspatinnen und -paten in diesem Raum ergänzenden Förderunterricht und eine individuelle Lernbegleitung, während die Eltern in Sichtweite auf dem benachbarten Wasengelände arbeiten.
Das Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt das wichtige Engagement für die „Stuttgarter Kinder auf Zeit“.
Fragen zum Ehrenamt beantwortet die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Yvonne Schütz, unter E-Mail bipstuttgartde. Weitere Informationen unter https://www.wasenschule.com/ (Öffnet in einem neuen Tab).