Zusätzlich zur Nutzung ihrer Anlagen bieten die beteiligten Vereine kostenfreie Trainingseinheiten an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Insgesamt wird beim Lauftraining die körperliche Fitness verbessert. Von den Trainingseinheiten profitieren sowohl Laufanfänger als auch Fortgeschrittene, die ihre Leistungen beim Koordinations- und Sprinttraining steigern können. Die erfahrenen Lauftrainer gehen auf das Leistungsniveau und die Trainingsziele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Umkleiden werden von den Vereinen, den Läuferinnen und Läufern zur Verfügung gestellt.
Auf der Laufbahn der Bezirkssportanlage Waldau, Georgiiweg 10a, kann montags von 17 bis 18.30 Uhr trainiert werden. Die Trainingseinheit vom Stuttgarter Leichtathletik Club findet dort ebenfalls montags von 17 bis 18 Uhr statt. Die Laufbahn beim MTV Stuttgart, Am Kräherwald 190a, stellt der Verein mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr zum freien Laufen zur Verfügung. Die Trainingseinheit findet mittwochs zwischen 19 bis 19.50 Uhr statt. Der TB Bad Cannstatt trainiert in diesem Jahr im Stadion Festwiese, Talstraße 200. Die Trainingseinheit findet dienstags zwischen 19 und 20.30 Uhr statt. Die Laufbahn beim LAC Degerloch, Bopseräcker 4-5, steht dienstags 18 bis 19.30 Uhr für freies Training zur Verfügung. Die Trainingseinheit beginnt um 18.30 Uhr. Während der Ferien und an Feiertagen oder bei Schnee und Eis findet kein Training statt.
Weitere Informationen zu „Laufen unter Flutlicht“ gibt es unter www.stuttgart-bewegt-sich.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder beim Amt für Sport und Bewegung, Sören Otto, 0711/216-59810, soeren.ottostuttgartde.