Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Jugendrat

Empfang der neuen Jugendräte im Rathaus

Oberbürgermeister Frank Nopper hat am 19. Februar die neu gewählten Jugendräte im Stuttgarter Rathaus offiziell begrüßt. Im Großen Sitzungsaal wurden die 217 Jugendräte, die ab sofort die Interessen der Jugendlichen vertreten begrüßt und die scheidenden Jugenräte verabschiedet.

Gemeinsames Gruppebild mit den scheidenden und neuen Jugenräte

Ehrung der scheidenden Jugendräte

Im Rahmen des Empfangs überreichte Dr. Frank Nopper der ausscheidenden Sprecherin Ela Er und den ausscheidenden Sprechern des Jugendgemeinderats Matthewos Mebrahtu und Ruben Schäfauer eine Urkunde und würdigte das Engagement der Jugendrätinnen und Jugendräte.

In den nachfolgenden Reden gaben die Sprecherin Ela Er und die Sprecher Matthewos Mebrahtu und Ruben Schäfauer einen Einblick in ihre Zeit im Jugendrat.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper mit der scheidenden Sprecherin und den Sprechern des Jugendgemeinderats.

Ein gelungener Abend

Für Musik sorgte das Trio unter der Leitung von Steffen Münster. Nach dem offiziellen Programm versammelten sich alle Anwesenden am Panoramafenster im vierten Stock. Mit Maultaschen auf der Hand und Getränken konnten sich die Jugendrätinnen und Jugendräte kennenlernen. DJ Evangelos vom Trabanten Kollektiv legte entspannte Lobbymusik auf. Damit man sich an den tollen Abend auch noch später erinnern kann, wurde die Fotobox ausgiebig von den Jugendlichen genutzt.

Großer Empfang im Rathaus: Amtseinführung der neuen Jugendrätinnen und Jugendräte

Der Stuttgarter Jugendrat

Der Jugendrat ist wesentlich dafür verantwortlich, dass die Themen und Anliegen junger Menschen in Stuttgart auch im Gemeinderat gehört werden.

Bei der  fünfzehnten Stuttgarter Jugendratswahl waren 25.661 Jugendliche aufgerufen ihre Stimme für 436 Kandidatinnen und Kandidaten abzugeben. Davon haben 7.663 Jugendliche vom 13. bis 31. Januar in Schulen, Jugendhäusern, Bezirksrathäusern und per Briefwahl abgestimmt. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 29,9 Prozent, ein leichter Anstieg gegenüber 2023, als 29,5 Prozent der Jugendlichen ihre Stimme abgegeben hatten.

Die Jugendräte werden alle zwei Jahre in den Stadtbezirken gewählt und vertreten die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat, dem Oberbürgermeister, den Bezirksbeiräten und der Stadtverwaltung. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Landeshauptstadt Stuttgart / Fabrice Weichelt
  • Landeshauptstadt Stuttgart / Fabrice Weichelt
  • StuggiTV