Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Nachwuchskräfte

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet jedes Jahr die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Kultur und Politik oder in einer Kindertagesstätte zu absolvieren.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene.

Das FSJ beginnt jeweils am 1. September und dauert bis 31. August des Folgejahres. Die Einsatzstellen sind in Kultureinrichtungen und bei der Stadtverwaltung. Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Schulabgänger, die kulturell, politisch und sozial interessiert sind und vor der Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium eine Orientierungsphase möchten.

Die Schwerpunkte liegen zum einen darin, in Ämtern, Stabsstellen oder an der Seite einer Bezirksvorsteherin beziehungsweise eines Bezirksvorstehers an der lebendigen Gestaltung des kulturellen und sozialen Lebens in Stuttgart mitzuwirken. Zum anderen bietet sich die Chance, in bedeutenden Kulturinstitutionen in Stuttgart mitzuwirken. 

Die Freiwilligen erhalten ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm und ein monatliches Taschengeld, wobei der Kindergeldanspruch gewahrt bleibt. Außerdem sind die Freiwilligen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und kostenfrei unfallversichert. Am Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres wird mit ein Zeugnis ausgestellt.

Einsatzstellen FSJ im Bereich Verwaltung und Politik

Einsatzstellen FSJ im Bereich Kultur

Einsatzstellen FSJ im Bereich Kindertagesstätten

So bewerben Sie sich für ein FSJ

Für das Bewerbungsverfahren und die Durchführung des FSJ ist der Internationale Bund e.V. als Träger zuständig. Dort können Sie sich direkt für das FSJ bewerben.

Adressen

IB Internationaler Bund - Freiwilligendienste

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • GettyImages/mixetto
  • GettyImages/shapecharge
  • Getty Images/sturti