Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

DFB-Pokal

Stuttgart feiert den Pokalsieg

Der VfB Stuttgart hat nach 28 Jahren wieder den DFB-Pokal in die Landeshauptstadt Stuttgart geholt. Die Mannschaft hat das DFB-Pokalfinale mit 4:2 gewonnen. Beim Public Viewing auf dem Schlossplatz jubelten 35.000 Fans.

Ein Autokorso startet nach dem Rathausempfang am Sonntag, 25. Mai, von der Eberhardstraße über den Marktplatz und die Dorotheenstraße zu den Fans auf dem Schlossplatz, die ihrem Pokalsieger jubelnd entgegenfiebern.
Die Menge tobt: Beim Autokorso des VfB Stuttgart in der Innenstadt feiern die Fans ihre Pokalhelden.
Eins, zwei, drei, olé: Das VfB-Maskottchen Fritzle, Kapitän Atakan Karazor und Trainer Sebastian Hoeneß (v.l.n.r.) präsentieren Stuttgart den DFB-Pokal, den die Mannschaft nach 28 Jahren wieder nach Stuttgart geholt hat.
Die Pokalsieger in der feiernden Menge: Kapitän Atakan Karazor hebt die Trophäe vor den jubelnden Fans in den Himmel über Stuttgart.
Ein Sieg, der die Herzen erobert: Zum Fanfest auf dem Schlossplatz kommen am Sonntag, 25. Mai, über 13.400 Fans, um mit ihrem Verein den Pokalsieg zu feiern.
Ganz Stuttgart ist Pokalsieger: VfB-Maskottchen Fritzle, Kapitän Atakan Karazor und Trainer Sebastian Hoeneß (v.l.n.r.) winken ihren Fans auf dem Schlossplatz mit dem DFB-Pokal gerührt und dankbar zu.
Einzigartige Fan-Momente: Die Mannschaft des VfB Stuttgart kommt mit dem DFB-Pokal am Sonntag, 25. Mai, zum Empfang ins Stuttgarter Rathaus.
Die Pokalsieger tragen sich beim Empfang im Rathaus am Sonntag, 25. Mai, in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
Das schönste Geschenk zum 64. Geburtstag von OB Nopper: VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle überreicht ihm sein Trikot für das neue Lebensjahr. Davor sang die ganze Mannschaft „Happy Birthday, Frank“.
Auch Fritzle, das Maskottchen des VfB Stuttgart, hat beim DFB-Pokalfinale fleißig angefeuert und beim Empfang im Stuttgarter Rathaus mit OB Nopper allen Grund zum Jubeln.
Der gesamte Schlossplatz war in ein weiß-rotes Farbenmeer getaucht.
Die Stimmung auf dem Schlossplatz war von Beginn an bestens.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, der das Spiel auf Einladung des DFB in Berlin verfolgte, freut sich sehr über den Erfolg.

Es ist großartig, dass der VfB nach 28 Jahren den DFB-Pokal wieder nach Stuttgart geholt hat. Ich gratuliere von ganzem Herzen – auch zum Einzug in die Europa League. Die Mannschaft um Trainer Sebastian Hoeneß und Kapitän Atakan Karazor hat Fußballgeschichte geschrieben und diesen Pokaltriumph möglich gemacht. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und auf unsere großartigen VfB-Fans.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper

Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper empfing am Sonntag, 25. Mai, im Rathaus Mannschaft und Betreuerstab. Die Pokalsieger trugen sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Die Vorsitzenden der größten Gemeinderatsfraktionen Alexander Kotz (CDU) und Björn Peterhoff (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) überreichten dem Team eine eigens angefertigte Ehren-Medaille.

OB Nopper sagte vor rund 300 geladenen Gästen: „Stuttgart ist VfB-Stadt. Der VfB ist weit mehr als ein Fußballverein. Er ist ganz wichtiger Teil der Stuttgarter Identität. Die Mannschaft hat sich den Pokalsieg mit ihrem unglaublichen Team- und Kampfgeist mehr als verdient. Ihr habt gestern Fußballgeschichte geschrieben und diesen Pokal-Triumph möglich gemacht. Und die VfB-Frauen sind auch noch triumphal in die 2. Liga aufgestiegen.“ Nopper unterstrich: 

Der Pokal gehört der Mannschaft und dem Trainer, aber er gehört auch den vielen VfB-Fans, die bei Wind und Wetter, die in guten und in schlechten Zeiten zum VfB stehen. Ganz Stuttgart ist Pokalsieger.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
Glückliche Pokalsieger: Trainer Sebastian Hoeneß (links) trägt den DFB-Pokal zum Empfang in den Großen Sitzungssaal im Stuttgarter Rathaus. Neben ihm läuft Kapitän Atakan Karazor ein (rechts).
Der Präsident des VfB Stuttgart, Dietmar Allgaier, und das ganze Team tragen sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.

Das Team habe die Farben und den Namen unserer Stadt allerbestens vertreten. „Wir sind stolz auf Euch“, so Nopper abschließend. Er dankt auch den Verantwortlichen, die das Public Viewing am Vorabend und den Empfang auf dem Schlossplatz binnen kürzester Zeit ermöglicht haben. Der reibungslose Ablauf und die ungetrübte Freude seien den intensiven Vorbereitungen zu verdanken.

Der Präsident des VfB, Dietmar Allgaier, sagte im Rathaus: „Es ist eine Ehre, uns ins Goldene Buch eintragen zu dürfen. Wir spüren die Verbundenheit mit der Stadt und die Fans sind unser zwölfter Mann.“ Allgaier weiter: „Die ganze Reise hat 2022 mit der Relegation angefangen. Wir erinnern uns an die schwierigen Zeiten unseres Vereins. Dank einer hervorragenden sportlichen Führung haben wir die Trendwende geschafft. So haben wir in dieser Saison schöne und erfolgreiche Spiele erlebt, zum Beispiel in der Champions League. Und das Sahnehäubchen, der DFB-Pokal, steht jetzt hier bei uns.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart
  • Leif Piechowski/Stadt Stuttgart