Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Mobilität

Theo-mobil

Die Stadt Stuttgart lädt zu "Theo-mobil - Das große Fest der Mobilität auf der Theodor-Heuss-Straße“ am Sonntag, den 17. September 2023 von 11 bis 18 Uhr ein. Mit einem bunten Straßenfest, Live-Musik und vielen Mitmach-Aktionen soll ein bewusster Umgang mit allen Mobilitätsformen gefördert werden.

Theo-mobil - Das große Fest der Mobilität auf der Theodor-Heuss-Straße stellt viele Facetten nachaltiger Fortbewegungsarten vor.

Als die Stadt Stuttgart im September 2019 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Veranstaltung mit dem Titel „Theo – autofrei" in Stuttgart veranstaltete, wurde die zum Teil sechsspurige Theodor-Heuss-Straße für den Autoverkehr gesperrt. So wurde zeitweise eine alternative Nutzung der sonst stark befahrenen Straße ermöglicht.

Die Veranstaltung war mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern ein großer Erfolg und wird in diesem Jahr, nach pandemiebedingter Zwangspause, unter dem Titel „Theo-mobil - Das große Fest der Mobilität auf der Theodor-Heuss-Straße“ erneut stattfinden. Daher wird es in diesem Jahr keine Stuttgarter Mobilitätswoche wie 2021 und 2022 mit kleineren und dezentralen Veranstaltungen geben.

Auf der rund ein Kilometer langen Veranstaltungsfläche, zwischen Rotebühlplatz und Kronenstraße, wird ein vielfältiges und spannendes Programm für Jung und Alt geboten, mit dem Schwerpunkt „klimafreundliche Mobilität“. Anders als zuvor soll die Veranstaltung nicht "Theo-autofrei“ heißen, sondern unter dem Titel "Theo-mobil“ stattfinden, um allen klimafreundlichen Mobilitätsformen eine Plattform zu bieten. Auch "Theo-mobil" findet im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche – eine Kampagne der Europäischen Kommission - statt.

Ein wichtiges Ziel der Stadt Stuttgart ist dabei, eine nachhaltige und stadtgerechte Mobilität voranzutreiben. Die Bürgerinnen und Bürger können sich über nachhaltige Mobilität informieren, sich dafür begeistern und diese praktisch erleben. Verschiedene Aktionen und kleine Teststrecken sollen den Besucherinnen und Besuchern Freude an nachhaltigen Fortbewegungsarten vermitteln und aufzeigen, was heute schon machbar ist und in Zukunft sein wird. Auf der sonst stark befahrenen Verkehrsachse gestaltet die Stadt Stuttgart ein abwechslungsreiches Straßenfest für innovative und menschenfreundliche Mobilität. Des Weiteren werden die Besucherinnen und Besucher auf einer zentralen Bühne mit einem vielfältigen Programm und Live-Musik unterhalten. Essens- und Getränkestände flankieren das Bühnengeschehen und einzelne Bereiche werden als Picknickflächen und Ruheinseln gestaltet. Damit die „Theo“ zum Flanieren, Spazierengehen und Entspannen genutzt werden kann.

Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zur Veranstaltung Theo-mobil:

Kostenloser Nahverkehr am Sonntag

Ein besonderes Highlight für alle Bürgerinnen und Bürger ist der kostenlos nutzbare öffentliche Nahverkehr in Stuttgart (VVS‐Tarifzone 1), der ebenfalls am Sonntag, den 17. September angeboten wird. Der Anreiz des kostenfreien ÖPNVs soll für eine hohe Aufmerksamkeit der Veranstaltung sorgen und die Stuttgarterinnen und Stuttgarter zur Teilnahme motivieren.

Abteilung Mobilität

Jennifer Krause

Projektkoordinatorin Mobilitätswoche

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Stuttgart
  • Landeshauptstadt Stuttgart
  • Stadtwerke Stuttgart
  • LHS/Marcus Gloger