Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Musik / Jazz / Festival

Kraftwerk

1. August 202518:00Uhr22:30Uhr

Konzert mit Kraftwerk auf dem Schlossplatz Stuttgart - im Rahmen der jazzopen stuttgart 2025.

Schlossplatz

Infos und Tickets

Eintrittspreise: 90 bis 330 €

Durch die Verbindung von elektronischer Musik, Computeranimationen und Performancekunst sind Kraftwerk-Konzerte ein echtes „Gesamtkunstwerk“.

Das Multimediaprojekt Kraftwerk wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider ins Leben gerufen. Sie richteten ihr elektronisches Kling Klang Studio in Düsseldorf ein, wo sie alle Kraftwerk-Alben konzipierten und produzierten.

Mitte der 1970er Jahre erlangten Kraftwerk internationale Anerkennung für ihre revolutionären elektronischen „Klanglandschaften“ und ihre musikalischen Experimente mit Robotik und anderen technischen Innovationen. Mit ihren Zukunftsvisionen schufen Kraftwerk den Soundtrack für das digitale Zeitalter des 21. Jahrhunderts.

Ihre Kompositionen, die innovative Techniken, synthetische Stimmen und computerisierte Rhythmen verwenden, haben einen großen internationalen Einfluss auf eine ganze Reihe von Musikgenres gehabt: von Electro bis Hip Hop, von Techno bis Synth Pop.

In ihren Live-Auftritten zeigen Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter und sein Team den Glauben an den jeweiligen Beitrag von Mensch und Maschine.

Beginnend mit der Retrospektive ihres Katalogs im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012 haben Kraftwerk in den letzten Jahren den Kreis zu ihren Ursprüngen in der Düsseldorfer Kunstszene der späten Sechziger geschlossen.

Der 3-D-Konzertreihe im MoMA folgten weitere Auftritte in der Tate Modern Turbine Hall (London), dem Akasaka Blitz (Tokio), dem Opera House (Sydney), der Walt Disney Concert Hall (Los Angeles), der Fondation Louis Vuitton (Paris), der Neuen National Galerie (Berlin) und dem Guggenheim Museum (Bilbao).

2014 wurden Elektro-Pionier Ralf Hütter und sein ehemaliger Partner mit dem Grammy Lifetime Achievement Award geehrt. Und im Oktober 2021 wurden Kraftwerk in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommen.

Bei dieser Veranstaltung können Jugendliche ihr Kulturpass-Guthaben einlösen.

Weitere Informationen

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Opus GmbH