Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Bildung

Tageseinrichtung für Kinder Borkumstraße

Für einander da sein. Von einander lernen.
Mit einander leben - Hand in Hand der Zukunft entgegen.
"Leitsatz des Teams der Kita"


Nach einer 3-jährigen Bauzeit können seit April 2020 die Kinder und Fachkräfte der Neuwirtslinge im großzügigen Neubau ihren Alltag wieder gemeinsam gestalten und leben.

Die Einrichtung liegt am Rande von Stuttgart-Neuwirtshaus zwischen Kleingärten und dem benachbarten Seewald. Diese naturnahe Umgebung nutzen Kinder und Pädagogen in vielfältiger Weise. Zudem stehen ihnen eine große, naturbelassene und anregungsreiche Außenanlage zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, die Neugierde der Kinder zu erhalten und zu wecken, in dem wir Impulse in den unterschiedlichen Bildungsbereichen setzen. Die vielen Räumlichkeiten des Neubaus ermöglichen uns, jedem Raum einen Bildungsbereich zuzuordnen. So können wir die Kinder mit ihren unterschiedlichen Neigungen, bestmöglich beim Entdecken und Begreifen ihrer Welt unterstützen.

Wir bieten den Kindern, in Kooperation mit dem Verein "Future4Kids", ein tägliches, gesundes Frühstück an, sind im Projekt "Bildungshaus 3-10" und zeichnen uns hier durch eine intensive Kooperation mit der Grundschule Neuwirtshaus aus. Durch das Programm "Komm mit in das gesunde Boot" der Baden-Württemberg-Stiftung sind wir zusätzlich geschult in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern Sinne und Körper. Eine ganzheitliche, alltagsintegrierte Sprachförderung für alle Kinder, sowie ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, ist für uns selbstverständlich.

Unser Platzangebot
Die Betreuung der Kinder erfolgt in veränderter Öffnungszeit (VÖ 3-6 J.) von 8:00 bis 14:00 Uhr und ganztags (GTE 0-6 J.) von 8:00 bis 16:00 Uhr. Bei den Ganztagesplätzen ist bei ausreichender Personalkapazität ein Frühdienst ab 7:00 Uhr und/oder ein Spätdienst bis längstens 17:00 Uhr buchbar.

Im Rollenspielbereich können die Kinder in der Kinderküche, im Kaufmannsladen oder mit Haushaltsgeräten Alltagssituationen nachspielen.

Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"

Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:

Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:

  • Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
  • Der Baden-Württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
  • Das konzeptionelle Trägerprofil  "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.

Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter  "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).

Elterninformation vor Ort

Gerne können Sie telefonisch oder per Mail mit uns einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Kennenlernen.

Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.

Kita-Platz

Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten

Jugendamt

Tageseinrichtung für Kinder Borkumstraße

Symbolbild Organisations-Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugensamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart