Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Bildung

Tageseinrichtung für Kinder Mähdachstraße

Jedes Kind in unserer Kita wird von Anfang an als eigenständige Persönlichkeit mit seinen Interessen, Stärken, Gefühlen und Entfaltungsmöglichkeiten wahrgenommen.

"Neues entsteht nicht durch den Intellekt, sondern durch den Spielinstinkt, der aus innerer Notwendigkeit agiert. Der kreative Geist spielt mit den Objekten, die er liebt.'


Alle Kinder und Familien sind willkommen. Wir wollen einen Ort und Zeit bieten, an dem sich alle wohl und sicher fühlen und ihren Interessen und Themen nachgehen können.
Wir sehen uns als familienergänzende Einrichtung, daher ist die lebendige und vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern eine tragende Säule unseres pädagogischen Konzeptes.

Unser Haus liegt am Stadtrand von Weilimdorf, umgeben von einem großzügigen Außengelände, das zum Spielen, Klettern, Experimentieren und Beobachten einlädt. Auf unseren Hochbeeten pflanzen und ernten wir das gesamte Jahr.

In unseren Bildungsbereichen werden Bildung, Entwicklung, Betreuung, kreative Prozesse sowie ein sicherer und geschützter Raum geboten und gefördert. Hier können sich die Kinder entfalten und ihren Interessen folgen. In der Gestaltung unseres Alltages folgen wir dem Prinzip der Partizipation, der Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit. Die Kinder sind eingeladen über den Tag hinweg im offenen Gruppenkonzept die Räume zu erobern, zu spielen und Neues zu entdecken.

Mit wöchentlich sattfindenden Projekten und Aktivitäten für unterschiedliche Gruppen wollen wir den Kindern Erlebnisse und Erfahrungen an Waldtagen, Ausflügen, Besuchen von Büchereien oder das Kennenlernen des Stadtteils ermöglichen. Dazu gehört auch unser wöchentlicher Weg in die Turnhalle im Rahmen des Projektes Kita Fit.

Unser Platzangebot
Wir bieten 44 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt eine Betreuung im Rahmen von veränderten Öffnungszeiten von 07:30 bis 13:30 Uhr.

Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"

Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:

Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:

  • Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
  • Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
  • Das konzeptionelle Trägerprofil  "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.

Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter  "Einstein in der Kita' (Öffnet in einem neuen Tab).

Elterninformation vor Ort

Am Dienstag, 22. November 2022 und am Dienstag, 17. Januar 2023 haben Sie von 14:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit, die Kita und ihre Räume kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.

Kita-Platz

Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten

Jugendamt

Tageseinrichtung für Kinder Mähdachstraße

Symbolbild Organisations-Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart
  • Jugendamt/Stadt Stuttgart