Unsere Tageseinrichtung für Kinder liegt in Stuttgart-Möhringen und besteht bereits seit 1975 und seit 2017 befinden wir uns in einem Neubau. Wir bieten für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt Ganztagesplätze und für Kinder ab 3 Jahren Plätze mit veränderter Öffnungszeit an. Als zertifizierter Waldkindergarten bieten wir tägliche Waldzeiten für die Kinder an.
Elterninformationstag
Am Mittwoch, 09. Oktober 2019 haben Sie von 16:00 bis 18:00 Uhr die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von unserer Einrichtung zu machen.
Beschreibung
Wir begleiten und unterstützen die Kinder auf ihrem Weg, die Welt mit allen Sinnen "neu" zu entdecken und bieten jedem einzelnen Kind ein ideales Umfeld für seine täglichen Forscherstreifzüge.
Öffnungszeiten:
Veränderte Öffnungszeit (VÖ): von 7:30 bis 13:30 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT): von 8:00 bis 16:00 Uhr
Besonderheit
Durch unsere integrierte Waldgruppe erleben die Kinder im kontinuierlichen Wechsel zwischen Kita und Wald jede Jahreszeit intensivst. Es ist ihnen möglich, eine echte Beziehung zur Natur aufzubauen. Die kindliche Neugier wird immer wieder aufs Neue geweckt. Wohlbefinden stellt sich durch die Ruhe und die Kraft des Waldes ein und wirkt auf Körper und Geist.
Wir legen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, in der sich alle Kinder, auch jene mit besonderen Bedürfnissen, mit ihren Eltern wohl und willkommen fühlen.
Wir kooperieren mit dem SV Möhringen, indem wir einmal wöchentlich die Sporthalle mit unseren Kindern nutzen.
Aktuell führen wir das Projekt "Kita-Fit" durch und bekommen wöchentlich Obst und Gemüse für eine gesunde Ernährung.
Pädagogisches Konzept
Wir arbeiten nach dem Einstein-Konzept, bei dem der Fokus auf die Interessen und die individuellen Entwicklungsthemen des Kindes gerichtet ist.
Die Kooperation mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft ist für die Zusammenarbeit sehr wichtig.
Die Begleitung der Kinder im Rahmen der Sprachbildung und -erziehung erfolgt bei uns in Alltagssituationen. Die Fachkräfte sind Sprachvorbilder, die aktiv Sprachprozesse be-gleiten und das eigene Sprachverhalten regelmäßig reflektieren.
Die Integration von Kindern mit Behinderung oder einem besonderen Bedarf an Begleitung und Unterstützung ist Ziel und Aufgabe der Tageseinrichtung. Dabei wird auf eine vorurteilsbewusste Begleitung der Kinder in ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozessen Wert gelegt.
Elterninformation vor Ort
Um während der Corona-Pandemie Infektionsketten zu reduzieren, bieten wir aktuell keine Elterninformationsveranstaltungen an.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles "Pandemie-Konzept" zur Eingewöhnung.
Weiterhin bitten wir zu beachten, dass es durch den Pandemieverlauf zu Veränderungen kommen kann.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.