In unseren beiden Häusern bieten wir den Kindern und Familien abwechslungsreiche Bildungsräume sowie große, kindgerechte Außenbereiche. Die Kinder werden nach ihrem Alters- und Entwicklungsstand in ihren Bildungsprozessen begleitet, betreut und gefördert.
Die beiden Gruppen arbeiten bei verschiedenen Aktivitäten zusammen, z.B. bei Ausflügen, Theaterbesuchen, Bewegungsangeboten und Festen. Wir schätzen und leben die kulturelle Vielfalt in unserer Einrichtung.
Seit vielen Jahren befinden wir uns im pädagogischen Verbund mit der Marienschule (ehemals Grundschule Süd). Dies ist eine ganzjährige Kooperation für die Vorschulkinder mit vielen regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Projekten in und außerhalb der Kita und der Schule.
Unser Platzangebot
Wir sind eine zweigruppige Tageseinrichtung für Kinder mit insgesamt 38 Plätzen in zwei Häusern; in der Zellerstraße 35 und in der Immenhofer Straße 56.
Die nah beieinanderliegenden Einrichtungen befinden sich im Stuttgarter Süden am Rande des Lehenviertels und arbeiten eng zusammen.
Unsere 7-stündige Öffnungszeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr ist eine Besonderheit.
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).
Elterninformation vor Ort
Am Mittwoch, 23. November 2022, bieten wir Ihnen von 16:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, die Kita und ihre Räume kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.