Die Bewerbungsfrist der aktuellen Förderrunde ist am 15. Oktober 2022 abgelaufen. Projekte aller vier Förderlinien können sich im Frühjahr 2023 wieder bewerben.
Mehr Informationen auf: https://klima-innovationsfonds.stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Im Jahr 2022 wird der Klima-Innovationsfonds mit einer weiteren Linie neu aufgelegt: Gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation The Nature Conservancy werden in der Linie „Efeu“ naturbasierte Lösungen zur Klimafolgenanpassung gefördert. Der Klima‐Innovationsfonds ist Teil des 200 Millionen Euro umfassenden Aktionsprogramms Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart.
Der Fonds verfolgt den Ansatz, Stuttgart mit neuartigen und kreativen Lösungen auf dem Weg zu einer klimagerechten Stadt zu unterstützen und als innovative Zukunftsstadt sichtbar zu machen. Mit Projekten aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft sollen neue Ansätze aufgezeigt, ausprobiert und erfahrbar gemacht werden. Die Landeshauptstadt Stuttgart möchte dabei sowohl den Transfer von innovativen Lösungen in die Praxis als auch die Skalierung von Pilotprojekten in einer Großstadt unterstützen. Für dieses Ziel stellt der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds Zuschüsse für vielversprechende Projekte bereit.
Ausführliche Informationen zum Fonds finden Sie in der Förderrichtlinie zum Download am Seitenende.
Häufig gestellte Fragen
Was wird gefördert?
Welche Förderlinien gibt es?
Wer kann Anträge stellen?
Wer wählt die Projekte aus?
Gibt es weitere Bewerbungszeiträume?
Wo erhalte ich Antragsformulare?
Weitere Informationen
- Antrag für den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds 2022DOCX-Datei61,42 kB
- Förderrichtlinie Stuttgarter Klima-InnovationsfondsPDF-Datei530,28 kB
- Kurzinformation zum Stuttgarter Klima-InnovationsfondsPDF-Datei220,37 kB
- FAQ zum Stuttgarter Innovationsfonds (Stand: 03. Mai 2022)PDF-Datei866,76 kB
- Hinweise zur Ermittlung der Personal- und GemeinkostenPDF-Datei699,29 kB
- De-minimis-Erklärung - Anlage zum FörderantragDOCX-Datei43,99 kB
- Bestätigung der Projektpartner - Anlage zum FörderantragDOCX-Datei37,30 kB