Der Speisebereich ist als Holzbau konzipiert, der sich nach Norden zum bestehenden Schulhof öffnet. Zwischen dem Neubau der Mensa und dem Erweiterungsbau der Schule wird ein überdachter Übergang mit seitlichem Windschutz angeordnet, um den geschützten Zugang der Schüler zu ermöglichen. Die Anbindung erfolgt im Zuge der späteren Sanierung des Erweiterungsbaus. Die Küche, inklusive der Nebenräume, wird neben einem Stuhllager und der barrierefreien Toilette in Massivbauweise ausgeführt. In einer Teilunterkellerung werden die Technikräume und Toiletten für Jungen und Mädchen untergebracht.
Die Mensa wird als Versammlungsstätte für schulinterne Veranstaltungen realisiert.
Zur Gewinnung von Solarstrom wird eine Fotovoltaik-Anlage auf dem extensiv begrünten Dach erstellt.
Im Zuge der Errichtung der Mensa werden die Außenanlagen auf dem Schulhof vor dem Neubau als Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten für die Schüler neugestaltet. Vom Schulhof aus ist die Mensa barrierefrei erreichbar. Die Anlieferung und die Anordnung der Fahrradstellplätze werden neu zoniert.
Daten und Fakten
- Angabe zur Projektgröße: Nettoraumfläche: ca. 620 m², Bruttogeschossfläche: ca. 720 m², Bruttorauminhalt: ca. 3.270 m³
- Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, Schulverwaltungsamt, vertreten durch das Technische Referat, Hochbauamt
- Projektleitung / Projektsteuerung: Landeshauptstadt Stuttgart, Technisches Referat, Hochbauamt
- Architekt / Planer: Walter Huber Architekten GmbH, Stuttgart
- Baustart: Sommer 2019
- Bauende: voraussichtlich 2. Quartal 2021
- Nutzung: Mensa, Ganztagesgrundschule
- Kosten: rd. 5,61 Mio.€ Brutto