Das Geoportal ist eine zentrale Plattform, über die der einfache Zugang zu Geodaten realisiert wird. Diese werden über benutzerfreundliche, browserbasierende Kartenviewer und Auskunftssysteme den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht. Diese vereinfachte Zugangsmöglichkeit auf anschauliche Karten, Pläne und Luftbilder liefert einen gesellschaftlichen Mehrwert für die verschiedensten Anwendungsbereiche.
Die Geoinformationen werden unter anderem für die Bereiche Planen und Bauen, Sicherheit und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz und zur Planung und Dokumentation der technischen und sozialen Infrastruktur bereitgestellt.
Über das Geoportal erreichen Sie beispielsweise:
- Verschiedene Themen-Kartenviewer mit Umweltdaten
- Planungsdaten
- Bodenrichtwerte
- Stadtplan
- Statistikdaten
- Amtliche Liegenschaftskarte
- Höhenlinien
- aktuelle und historische Luftbilder
- Abwasseranlagen
- verschiedenste Übersichtskarten
- thematische Karten wie Freizeit- und Radwegekarte
Das amtliche Koordinatenreferenzsystem
In Baden-Württemberg müssen seit Anfang 2018 alle Daten mit Raumbezug auf das amtliche Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM umgestellt werden. Durch die Überführung der Daten in das System wurde es möglich, sowohl die Daten des amtlichen Liegenschaftskatasters wie auch alle anderen Daten mit Raumbezug grenzübergreifend und überregional zu nutzen. Dadurch ist eine europaweite Nutzung von Geodaten und eine bundesweit einheitliche Georeferenzierung der Geobasisdaten möglich. Mehr Informationen dazu finden Sie beim Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung (Öffnet in einem neuen Tab).