Wie bewerbe ich mich für einen Garten?
Raus aus der Stadt, rein in den Garten. Die Pacht eines kleinen Gartengrundstücks ist bei Städtern sehr beliebt. Denn so ein eigenes Stück Grün bietet die Möglichkeit sich zurückzuziehen, zu entspannen und sich sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat derzeit rund 4.200 Gartengrundstücke, die sie an Bürgerinnen und Bürger verpachtet. Verwaltet werden die Grundstücke vom Liegenschaftsamt. Falls Sie sich für eine Parzelle interessieren, nutzen Sie einfach das Online-Formular, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Ebenso können Sie sich schriftlich oder persönlich beim Liegenschaftsamt melden.
Die Anmeldung muss in regelmäßigen Abständen von einem Jahr erneuert werden, ansonsten wird das Interesse als erloschen betrachtet. Außerdem können bei der Vergabe nur Interessenten berücksichtigen, die in Stuttgart leben.
Vergabe und Pachtpreis
Die Interessenten werden den jeweiligen Stadtteilen zugeordnet. Kommt es zu einer Kündigung eines Kleingärtners, wird das Grundstück dem nächsten Interessenten entsprechend der Wartedauer angeboten. Lehnt ein Interessent drei ihm angebotene Gartengrundstücke ab, wird er von der Warteliste gestrichen.
Pächter bezahlen pro Ar (100 Quadratmeter) zwischen zehn und 40 Euro im Jahr. Der Preis variiert je nach Lage und Beschaffenheit des Grundstücks.
Als Rechtsordnung für die Kleingärten gilt die Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO).