Das Kinderhaus, als Projekt der Rudolf-Schmid-und-Hermann-Schmid-Stiftung realisiert, wurde 1998 eröffnet und bietet heute Platz für 153 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren.
Unsere Einrichtung befindet sich in Stadtrandlage und hat einen großen Außenspielbereich. Besonderen Wert legen wir auf Musik, Sprache und Bewegung. Wir kooperieren mit der Stuttgarter Musikschule, dem Radiosynfonieorchester und dem Vocalensemble des SWR und der Baydurstiftung "Zukunfts-Musik".
Der Gebäudekomplex besteht aus vier zweistöckigen Einzelhäusern, in denen auf jedem Stockwerk jeweils eine Kindergruppe untergebracht ist. Die Flure der Einrichtung mit ihrem Wechselspiel von Licht und Schatten sind das Begegnende und Verbindende der Gruppenhäuser. Der großzügige Garten bietet viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Entdeckungen.
Unser Platzangebot
- 11 Ganztagesplätze (GTE) für 0- bis 3-Jährige
- 62 GTE Plätze für 3-Jährige bis zum Schuleintritt
- 33 Verlängerte-Öffnungszeiten- Plätze (VÖ) von 08:00 bis 14:00 Uhr für 3-Jährige bis zum Schuleintritt
- 50 Hortplätze
Unser pädagogisches Konzept "Einstein in der Kita"
Informationen über unseren Tagesablauf, das Eingewöhnungskonzept, Schwerpunkte der Einrichtung und unsere Zusammenarbeit mit Familien haben wir für Sie zusammengefasst in unserer:
Die Einrichtungskonzeption basiert auf drei Grundlagen:
- Der §22a Sozialgesetzbuch VIII formuliert die grundsätzliche Förderung in Tageseinrichtungen.
- Der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung gibt Anregungen für die Begleitung von Kindern und Familien sowie für Kooperationen in Kindertagesstätten.
- Das konzeptionelle Trägerprofil "Einstein-Kitas" PDF-Datei 3,11 MB der Stadt Stuttgart veranschaulicht die Begleitung der Bildungs- und Lernprozesse von allen Kindern mit einer offenen Kultur für Familien mit ihren verschiedensten Lebensformen. Weiterhin ist in dem Profil die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dargelegt.
Weiterführende Grundlagen, Videos und Broschüren zum Konzept sowie zum Bildungsauftrag in städtischen Kitas finden Sie unter "Einstein in der Kita" (Öffnet in einem neuen Tab).
Elterninformation vor Ort
Am Dienstag, 17. Januar 2023 haben Sie von 16:00 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit, die Kita und ihre Räume kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Eltern mit einer Platzzusage informieren wir persönlich über unser individuelles Konzept zur Eingewöhnung.
Kita-Platz
Für eine Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten
- Eine persönliche Anmeldung können Sie bei unserer Dienststelle Kitaservice|Familieninformation (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Weiterhin erhalten Sie dort auch Informationen zum Kita-Platz, zur Platzvergabe und zur Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas.
- Eine Online-Vormerkung für unsere Kita können Sie direkt im Kitafinder (Öffnet in einem neuen Tab) vornehmen. Dort wählen Sie unsere Kita in der Suchmaske mit der gewünschten Betreuungsform aus und werden durch die Anmeldung geführt.
Für eine Anmeldung im Altersbereich 6-12 (Hort) setzen Sie sich bitte telefonisch mit der Einrichtungsleitung in Verbindung.