Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Fahrrad

Radrouten für Pendler und Freizeitfahrer

Seit 2010 wird das Stuttgarter Radroutennetz ausgebaut. Für Radler stehen inzwischen knapp 200 Kilometer an Radwegen zur Verfügung. Die Landeshauptstadt bietet für Pendler wie auch für Freizeitradler ein abwechslunsgreiches Streckennetz. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick – vom Radroutenplaner bis zum Parken.

Ob zur Arbeit oder für die Fahrt ins Blaue: Stuttgart bietet Radfahrern abwechslungsreiche Wege. Die Hauptradroute 1 führt einmal durch die ganze Stadt, unter anderem auch durch den Unteren Schlossgarten.

Pendler – mit dem Fahrrad am Stau vorbei

Fahrradfahrer sind auf kürzeren Strecken bis etwa zehn Kilometer nicht nur schneller als das Auto, sie kommen auch entspannter an, arbeiten konzentrierter und sind weniger krank. Viele Arbeitgeber fördern daher im Rahmen des  Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) das Radfahren.

Freizeit – Stuttgart mit dem Rad entdecken

Wer Stuttgart mit dem Fahrrad erkundet, lernt die Stadt aus ganz verschiedenen Blickwinkeln kennen. Von den Höhen am Fernsehturm bis zum Neckarufer in Bad Cannstatt, von sportlich bis gemütlich. Inspiration gefällig?

Abstellen und Parken

Wer in Stuttgart sein Fahrrad sicher abstellen will, findet mehrere Möglichkeiten – vom klassischen Fahrradbügel, über die Sammelgarage bis zur Fahrradbox.

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Wagner/Stadt Stuttgart
  • Lichtgut/Leif Piechowski
  • LICHTGUT
  • GettyImages/VisualCommunications
  • AGFK/Marcus Gloger
  • Getty Images/Henglein and Steets