Passgenaue Strategien entwickeln
In einem bundesweit einmaligen Projekt werden aktuelle Fahrzeug-, Verkehrs- und Umweltdaten intelligent miteinander verknüpft. Dadurch lassen sich laufend emissions- und sicherheitskritische Verkehrszustände ermitteln. Diese Daten veranschaulichen die Zusammenhänge von Klima/Wetter, Verkehr, Fahrverhalten und Verkehrssicherheit. Die IVLZ kann damit passgenaue Strategien entwickeln, die den Verkehrsfluss, die Verkehrssicherheit und die Luftqualität in Stuttgart verbessern.
Folgende Daten werden dafür verwendet:
- Daten der städtischen Verkehrsmessstellen
- Daten von Lichtsignalanlagen
- Daten über Baustellen und Verkehrsstörungen
- Floating-Car-Data (FCD)
- Daten einer Referenzflotte
Die Referenzflotte
Die Referenzflotte liefert wichtige Daten, damit der Verkehrsfluss optimiert werden kann. Sie ist eine wichtige Grundlage für die Prognose von Emissions- und Sicherheitsparametern.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung, denn die Referenzflotte soll aus etwa 500 privaten Fahrzeugen bestehen, die die Stuttgarter Straßen regelmäßig befahren. Nur dadurch kann ein möglichst genaues Abbild der Fahrzeugverteilung im Stuttgarter Straßennetz abgebildet werden.
Mit der repräsentativen Referenzflotte wird also das Ziel verfolgt, die Realität des Verkehrs im Stuttgarter Straßennetz möglichst gut abzubilden und daraus verlässliche Prognosemodelle für die zukünftige Verkehrssteuerung in Stuttgart zu entwickeln.
Die Daten der Fahrzeugflotte werden auf der enviroCar-Plattform (Öffnet in einem neuen Tab)gesammelt und anonymisiert und von dort dem DVFO-System zur Verfügung gestellt.
Mit Ihrem Fahrzeug Teil der Referenzflotte werden
Die Referenzflotte soll aus privaten Fahrzeugen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern bestehen, die das Stuttgarter Straßennetz regelmäßig befahren. Ihre Fahrzeugdaten werden zwischen dem 1. März und August 2023 anonym gesammelt und freiwillig für das Projekt zur Verfügung gestellt.
Hierfür registrieren Sie sich auf der Plattform. Sie erhalten einen kostenlosen ODB II‐Adapter, den Sie an Ihrem Auto anbringen. Es gibt mehrere Infotermine vor Ort. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Über das Projekt
Der Verkehr in Stuttgart stellt aufgrund der topografischen Lage und des engen Verkehrsnetzes eine große Herausforderung dar. Durch die Digitalisierung können unterschiedliche Datenquellen verknüpft und ausgewertet werden. Dadurch lernen wir, den Verkehr in all seinen Facetten besser zu verstehen und können so noch effektiver planen und gezielter in den Verkehr eingreifen.
Das Projekt DVFO besteht aus mehreren Modulen:
- Daten: Sammlung und Qualitätssicherung
- Berechnungsmodelle: Emissionen, Immissionen, Sicherheit, Verkehrsfluss
- Oberfläche: Anzeige der Ergebnisse aus Modellen und Analysen
- Analyse: Ausführung von Datenanalysen
- Strategie: Entwicklung von Strategien und Maßnahmen
- Simulation: Prüfung der Strategien und Maßnahmen
- Maßnahmen: Auslösung von Strategien und Maßnahmen im Verkehr