Klima-Aktionsprogramm 2019-2023
Das Aktionsprogramm „Weltklima in Not – Stuttgart handelt“ wurde Ende 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Es enthält über 50 Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung und hat ein Volumen von 200 Millionen Euro. Diese zusätzlichen Investitionen machen eine schnellere Umsetzung der Energie‐ und Verkehrswende möglich. Zugleich soll das Programm für mehr Grün und für mehr Wasser in Stuttgart sorgen und für ein nachhaltiges Verhalten in der Stadtgesellschaft werben. Das Klima‐Aktionsprogramm läuft bis Ende 2023.
Klima-Fahrplan 2035
Weil die Auswirkungen des Klimawandels weiter fortschreiten, ist das Tempo beim Klimaschutz erhöht worden. Der Gemeinderat hat im Sommer 2022 beschlossen, dass Stuttgart nun bis 2035 statt bis 2050 klimaneutral werden soll. Die Grundlage für diesen Kurswechsel bildete die Machbarkeitstudie „Net‐Zero Stuttgart“, die die Unternehmensberatung McKinsey & Company zusammen mit der Stadtverwaltung ausgearbeitet hat. Der entsprechende Klima-Fahrplan zeigt auf: Die Klimaneutralität bis 2035 ist zwar ambitioniert, aber machbar, wenn die Verwaltung 13 Maßnahmenpakete umsetzt.