Das Aktionsprogramm „Weltklima in Not – Stuttgart handelt“ wurde Ende 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Es enthält über 50 Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung und hat ein Volumen von 200 Millionen Euro. Zur Finanzierung nutzt die Stadt einen neuen Klimaschutzfonds, der mit den Haushaltsüberschüssen des Jahres 2018 gefüllt wurde. Das Geld ist als zusätzliches Budget zu den bereits im Haushalt vorgesehenen Mitteln vorgesehen.
Damit ist eine schnellere Umsetzung der Energie- und der Verkehrswende möglich. Zugleich soll das Programm für mehr Grün und für mehr Wasser in der Stadt sorgen und für nachhaltiges Nutzerverhalten werben. Ein Monitoring überprüft regelmäßig die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen und gibt die Möglichkeit nachzusteuern.
Das Klima‐Aktionsprogramm läuft von 2019 bis Ende 2023. Das Programm wird mit dem Klima‐Fahrplan 2035 ausgebaut, den der Gemeinderat Ende Juli 2022 beschlossen hat.