Nach ersten beruflichen Erfahrungen bei der Firma Carl Zeiss in Oberkochen und der stellvertretenden Leitung der Bochumer Sternwarte kam Prof. Dr. Keller nach Stuttgart. 1976 wählte ihn der Gemeinderat zum Direktor des neuen Planetariums, das im April 1977 eröffnet wurde und dessen Geschicke er bis 2008 lenkte. Sein Wirken ging jedoch weit über diese Tätigkeit hinaus. Schon während seiner Dienstzeit war er als freier Mitarbeiter in der Wissenschaftsredaktion der Deutschen Presseagentur tätig, verfasste zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Publikationen und lehrte an der Universität Stuttgart.
2017 wurde der engagierte Wissenschaftler, Buchautor und Uniprofessor für hervorragende populäre Darstellungen auf dem Gebiet der Astronomie in den Medien von der Astronomischen Gesellschaft mit dem Bruno-H.-Bürgel-Förderpreis ausgezeichnet.
Als „Urgestein“ des Carl-Zeiss-Planetariums ist Prof. Dr. Keller immer noch ehrenamtlich für das Sternentheater tätig. Zudem ist er Honorarprofessor für Astronomie und Chronologie am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, Herausgeber des im Kosmos-Verlag erscheinenden astronomischen Jahrbuchs „Das Himmelsjahr“. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e. V. sowie Vorsitzender des Kuratoriums der Ellen-und-Max-Woitschach Stiftung für ideologiefreie Wissenschaft und Mitglied in diversen astronomischen Verbänden.