Mit einem anschließenden Beisammensein im Foyer endet der Abend. Mit der gemeinsamen Veranstaltung will man dem großen Interesse der Bürgerschaft am ersten Stuttgarter Bürgerrat Klima gerecht werden.
An insgesamt sechs Samstagen haben 61 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Stuttgart Empfehlungen an den Gemeinderat erarbeitet. Mit einem beachtlichen Ergebnis: Insgesamt 24 konkrete Vorschläge zu den Themen Mobilität und Wärme wurden inhaltlich erarbeitet und abgestimmt.
Diese werden während der Veranstaltung am 9. Oktober vorgestellt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Umsetzung zur Diskussion gestellt. Mitglieder des Bürgerrats debattieren mit Vertreterinnen und Vertretern des Agenda-2030-Bündnis‘. Der Moderator des Abends wird dabei unterstützt von Dr. Volker Stelzer, Wissenschaftler am KIT, der Diskussionspunkte und Sachverhalte einordnet.
An der Veranstaltung nehmen teil Clarissa Seitz vom BUND Kreisverband Stuttgart, Dieter Bareis vom Klima‐ und Umweltbündnis Stuttgart, Ulrich Fellmeth von 70599 Lebenswert sowie Marion Kaiser, Martin Eisele‐Remppis und Isabella Kessel als Teilnehmende des Bürgerrats Klima.
Interessenten werden gebeten, sich über den Link www.stuttgart.de/online‐anmeldungen/stabsstelle‐klimaschutz/anmeldung‐podiumsdiskussion‐buergerrat‐klima‐stellt‐sich‐vor.php (Öffnet in einem neuen Tab) für die Veranstaltung anzumelden.