Besonders an der Konzeption des „Kulturpass Stuttgart“ ist, dass sie gemeinsam mit jungen Menschen entwickelt worden ist. Denn der Kulturpass will Jugendlichen Zugänge zu und Teilhabe an Kultur in Stuttgart ermöglichen. Der partizipative Entstehungsprozess des Kulturpass ist nun in einer Kurzdokumentation veröffentlicht worden.
Im Herbst 2021 begannen die ersten Überlegungen zur Einführung des „Kulturpass Stuttgart“. Aus der Politik kam der Anstoß, alle 16-Jährigen in der Stadt gezielt einzuladen, Kultur zu entdecken. Der Gemeinderat stellte die finanziellen Mittel für das umfassende Projekt zur Verfügung und beauftragte KUBI‐S, das Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, mit der Konzeption und Umsetzung.
Von Beginn stand fest, dass dieses Projekt mit Unterstützung junger Menschen geplant werden musste. KUBI‐S wollte ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche berücksichtigen. So wurde das Kulturpass‐Team gegründet und die Planungen von einer Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 14 und 19 Jahren begleitet.
In regelmäßigen Treffen diskutierte das Team unterschiedliche Themen rund um den Kulturpass. Von einer gemeinsamen Definition des Begriffs „Kultur“ über die Auswahl der beteiligten Kulturorte, Werbemaßnahmen und Grafik bis hin zur gemeinsam geplanten Kick-Off-Veranstaltung und eigenen Formaten – das Kulturpass-Team hat den „Kulturpass Stuttgart“ maßgeblich mitgestaltet und arbeitet auch weiterhin daran, jungen Menschen in Stuttgart Zugänge zu kulturellen Angeboten zu erleichtern.
Einen Einblick in den partizipativen Entstehungsprozess des „Kulturpass Stuttgart“ und die Perspektiven der Team-Mitglieder gibt Kurzdokumentation, die KUBI-S produziert hat. Diese ist nun auf der Website des „Kulturpass Stuttgart“ sowie dem städtischen Youtube-Kanal (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.
Der „Kulturpass Stuttgart“ wird derzeit im Rahmen einer Pilotprojektphase bis Ende 2023 getestet. Ziel ist, dass der „Kulturpass Stuttgart“ und die Zusammenarbeit mit und für junge Menschen in Stuttgart in den kommenden Jahren weitergeführt werden kann. Ende des Jahres wird im Gemeinderat über die Fortsetzung des Projekts entschieden.
Weitere Informationen zum „Kulturpass Stuttgart“ und eine Liste aller Einrichtungen, bei denen der Kulturpass eingelöst werden kann, sind unter www.stuttgart.de/kulturpass zu finden.
Download Kulturpass-Grafik
Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.