Die Dosen sollen das Bewusstsein wecken für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen und das Vermeiden von Abfall. Denn die wiederverwendbaren Vesperdosen vermeiden Papier- oder Folienverpackung und sorgen so für eine umweltfreundliche Pause.
Dieses Jahr erhalten auch wieder alle Vorbereitungsklassen mit geflüchteten und zugewanderten Kindern dieses Willkommensgeschenk.
Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Auch bei der Auswahl des Schulmaterials kann auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet werden. Beim Kauf von Heften oder Stiften gibt es eine Vielzahl umweltfreundlicher Produkte, die nicht immer teuer oder optisch langweiliger sein müssen. Schulhefte, Heftumschläge und Schreiblöcke aus Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ gelten als besonders umweltfreundlich.
Blei- und Buntstifte sollten ohne zusätzliche Lackierung oder nur mit einer umweltfreundlichen Lackierung auf Wasserbasis behandelt sein. Filz- und Faserstifte können Lösungsmittel und Konservierungsstoffe enthalten. Besser eignen sich nachfüllbare Stifte auf Wasserbasis. Haltbarer und umweltfreundlicher als Filzstifte sind Wachsmalstifte mit Papierhülle. Textmarker sind „trocken“ als dicke fluoreszierende Buntstifte erhältlich und halten wesentlich länger als Flüssigmarker.
Ein Lineal aus unlackiertem Holz mit Metallkante hält länger als die meisten Kunststoffprodukte. Gleiches gilt für einen Anspitzer aus Metall oder Holz. PVC-freie Radierer aus Naturkautschuk kommen ohne bedenkliche Weichmacher aus. Lösemittelfreien Bastelklebstoff für Kinder und die ganze Familie gibt es beinahe überall zu kaufen. Für einige Produkte sind auch Nachfüllflaschen erhältlich.
Neben der Vesperdosen-Aktion hat das Amt für Umweltschutz weitere Angebote für Schulklassen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Das vielfältige Programm ist unter www.stuttgart.de/umweltbildung (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Download Pressefoto
Hinweis: Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.