Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Presse

Finanzwissen für Frauen – Stadt Stuttgart bietet Finanz-Vorträge speziell für Frauen an

Die Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart bietet drei kostenfreie Vorträge zu unterschiedlichen Finanz-Themen speziell für Frauen an. Ziel der Finanz-Reihe ist es, Frauen auf ihrem Weg zu finanzieller Bildung und Unabhängigkeit zu unterstützen.

Den Auftakt macht am Dienstag, 29. April, die Veranstaltung „Finanz-Basiswissen für Frauen“. Die unabhängige Anlageberaterin Christine Blank erklärt zentrale Begriffe der Finanzwelt und stellt unterschiedliche Anlagestrategien vor. Warum frau sich so früh wie möglich um die eigene Altersvorsorge kümmern sollte, ist ebenfalls Teil ihres Vortrags.

Weiter geht es dann am Mittwoch, 25. Juni, mit einem Online-Mittagstalk zum Thema Bitcoin. Referentin Perihan Karaçam erklärt, wie die Transaktionen ablaufen und was den Kurs der Krypto-Währung beeinflusst. Als Expertin für Geldwäsche- und Betrugsprävention blickt Karaçam im Vortrag auch auf die Risiken von digitalen Währungen.

Wie eine solide Altersvorsorge auch bei einer Teilzeitbeschäftigung möglich ist, zeigen Referentinnen der Deutschen Rentenversicherung Baden‐Württemberg (DRV) in einem Vortrag am Mittwoch, 23. Juli. Beleuchtet werden dabei die gesetzliche Rente, die betriebliche und die private Altersvorsorge.

Alle Termine der Reihe im Überblick

Dienstag, 29. April, 17 bis 19 Uhr: „Finanz-Basiswissen für Frauen“ mit Christine Blank, Bankbetriebswirtin (WSA) und zugelassene Honorar-Anlageberaterin (BaFin), Rathaus Stuttgart, Mittlerer Saal, 4. OG

Mittwoch, 25. Juni, 12 bis 12.50 Uhr: „Frauen und Geld: Bitcoin im Fokus“ in Kooperation mit BeFF e.V., mit Perihan Karaçam, Referentin für Geldwäsche- und Betrugsprävention und Autorin mit dem Schwerpunkt auf Krypto-Währungen. Online-Veranstaltung, Anmeldung über www.beff-frauundberuf.de/veranstaltungen/

Mittwoch, 23. Juli, 10 bis 12.30 Uhr: „Altersvorsorge von Frauen: New Work – Low Pension?“ in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Rathaus Stuttgart, Mittlerer Saal, 4. OG

Im Herbst sind weitere Vorträge zu den Themen „Selbstständige Frauen“ und „Neustart nach Trennung“ geplant. Alle Veranstaltungen werden von der Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart initiiert und organisiert. Sie finden in Kooperation mit Expertinnen und Partnerinstitutionen statt und sind kostenfrei.

Kontakt: Abteilung für Chancengleichheit, Landeshauptstadt Stuttgart, E-Mail chancengleichheitstuttgartde, Telefon 216-80438.

Erläuterungen und Hinweise